Editorial: Cloud-Wissen Mangelware

Anexia hat vor Kurzem eine Umfrage unter heimischen IT-Entscheidern durchgeführt, die einige aufschlussreiche Erkenntnisse zu Tage gefördert hat. Thema der Umfrage waren das Cloud-Nutzungsverhalten österreichischer Unternehmen und ihre Erwartungen an Cloud-Services. [...]

Oliver Weiss, Chefredakteur der COMPUTERWELT (c) Wolfgang Franz

Eine der Kernaussagen der Studie ist die traurige Tatsache, dass in vielen heimischen Betrieben nach wie vor wenig handfestes Cloud-Wissen vorhanden ist, was dazu führt, dass immer noch diverse Mythen herumgeistern und eine sachliche Auseinandersetzung mit Cloud-Services unmöglich machen.

Zu diesen Mythen zählen unter anderem der Irrglaube, dass Daten im eigenen Serverkammerl sicherer sind als im Rechenzentrum eines Cloud-Providers. Auch der physische Speicherort der Daten wird oft als Totschlagargument benutzt, um sich vor einer sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Cloud zu drücken. Ja, es gibt Anwendungsfälle, bei denen die Daten in einem österreichischen Rechenzentrum gespeichert werden müssen. Das ist aber kein Grund, alle Cloud-Anbieter aus dem Ausland von vorn herein für alle Anwendungsfälle auszuschließen.

Gerade KMU kann man daher nur raten, sich mal wirklich ehrlich mit den Vor- und Nachteilen der Cloud zu beschäftigen. Und zwar mit dem Kopf und nicht mit dem Bauch.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*