Editorial: Der Spirit, den wir brauchen

Obwohl der Menschheit, nicht zuletzt dank IT-gestützter Vernetzung, heute mehr Möglichkeiten denn je zur konstruktiven Zusammenarbeit zur Verfügung stehen, hat die Spaltung unserer Gesellschaft in der jüngsten Vergangenheit bedenkliche Ausmaße angenommen. [...]

Oliver Weiss, Chefredakteur ITWelt.at (c) Wolfgang Franz
Oliver Weiss, Chefredakteur ITWelt.at (c) Wolfgang Franz

Russland gegen die Ukraine, die USA gegen den Rest der Welt, links gegen rechts, gebildet gegen ungebildet, Inländer gegen Ausländer, arm gegen reich – die Liste lässt sich noch lange fortsetzen. Unsere Welt ist so komplex geworden, dass sich viele Menschen heillos überfordert fühlen – und scharenweise verschiedensten Rechtspopulisten in die Arme laufen, die mit ihrem ewig gestrigen, nationalstaatlichen Denken einfache Feindbilder für komplexe Probleme liefern. Diese Rechtspopulisten haben aber leider keine Lösungen, mit denen sich die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen lassen. Diese Herausforderungen können wir nur global als eine Welt lösen, mit Zusammenhalt und Toleranz. Der einzig sinnvolle Weg vorwärts ist gelebter Humanismus. Gerade im Hinblick auf die fortschreitende Digitalisierung, die die ungerechte Verteilung der Ressourcen unseres Planeten noch mehr befeuert.

Wieviel Gutes könnten man mit dem Geld tun, wenn Konzerne wie Amazon faire Steuern bezahlen würden? Ein schönes Beispiel für gelebten Humanismus war die erstmalige Verleihung des Awards „Digitaler Humanismus in der Praxis“, die im Jänner in Wien stattfand und Projekte, Menschen und Organisationen auszeichnet, die den digitalen Wandel mit ethischen Werten verbinden. Dieser Spirit ist genau das, was wir brauchen.


Mehr Artikel

News

DeepSeek als nützliches Werkzeug für Kriminelle

Das Unit 42-Team von Palo Alto Networks hat die drei Jailbreaking-Techniken „Deceptive Delight“, „Bad Likert Judge“ und „Crescendo“ bei DeepSeek-Modellen getestet. Während anfängliche Antworten oft harmlos erschienen, konnten die Sicherheitsforscher mit Folgeaufforderungen erfolgreich die Sicherheitsmechanismen des LLM umgehen. […]

News

Die Zukunft des Container-Managements

Die Cloud-native Landschaft hat Unternehmen und Technologie in den letzten zehn Jahren verändert, und es ist klar, dass ihre Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist. Mit Containern, Microservices und Kubernetes an vorderster Front definiert das Ökosystem weiterhin neu, wie Unternehmen Anwendungen erstellen, bereitstellen und verwalten. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*