Editorial: Die Mär von der Sicherheit

Die in der aktuellen COMPUTERWELT exklusiv vorgestellte Studie von ACP stellt den heimischen Betrieben kein gutes Zeugnis aus. [...]

Die Hälfte der befragten Unternehmen hat eine niedergeschriebene IT-Strategie. Das ist jetzt kein überragendes Ergebnis, aber so wenig ist es auch nicht. Umso schockierender ist allerdings, dass zwar 80 Prozent der Studienteilnehmer akuten Innovationsbedarf sehen, gleichzeitig aber etwa die gleiche Anzahl mit stagnierenden oder sogar sinkenden IT-Budgets konfrontiert ist.

Natürlich kann man argumentieren, dass der Kostendruck in den Unternehmen immer höher wird und die IT ja schließlich auch nur eine Kostenstelle darstellt, die möglichst gering gehalten werden soll. Unverständlich ist in diesem Zusammenhang aber die beharrliche Verweigerung vieler heimischer Unternehmen, schlanke und günstige Cloud oder Managed Services in Anspruch zu nehmen und mit weniger Investition mehr herauszuholen.

Die Begründung, nicht zu wissen, wo die eigenen Daten liegen, und kein Risiko eingehen zu wollen, ist spätestens mit einem weiteren grotesken Studien-ergebnis endgültig ad absurdum zu führen. Während nämlich die große Mehrheit von 85 Prozent angibt, gegen Angriffe von innen und außen gut gewappnet zu sein und sich dementsprechend auch sehr sicher zu fühlen, hat fast ein Drittel der Befragten einen Sicherheits-Zwischenfall in den letzten zwölf Monaten eingeräumt. Die meisten dieser Vorfälle werden wohl glimpflich verlaufen sein, aber wer sich heutzutage bei Security auf sein Glück verlässt, hat auf der Führungsebene nichts verloren. (aw)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*