Editorial: Direkt und effizient

Marktplätze für B2B-IT-Angebote haben das Zeug, den Markt gehörig umzukrempeln. In alle Richtungen. Für den erfolgreichen Betrieb eines solchen Marktplatzes wird es entscheidend sein, ein Ökosystem aus verlässlichen Partnern mit möglichst viel Branchen-Knowhow aufzubauen. Schließlich leben Apps davon, dass sie genau auf die Lösung eines ganz bestimmten Problems zugeschnitten sind. [...]

Und das erfordert genaue Kenntnis der jeweiligen Eigenheiten verschiedener Branchen. Außerdem lebt ein Marktplatz auch von einer gewissen Menge an Angeboten und der Übersicht über diese Angebote: Ein Marktplatz mit nur einer Handvoll Services ist kein Marktplatz.

Für Softwareanbieter wiederum wird es entscheidend sein, in einem (oder mehreren) großen B2B-Marktplatz vertreten zu sein. Einen direkteren, effizienteren Vertriebskanal für die eigenen Produkte gibt es nicht. Softwareanbieter sollten sich daher spätestens jetzt überlegen, welcher Marktplatz für sie am meisten Sinn macht. Nicht nur, weil diesem Vertriebskanal die Zukunft gehört, sondern auch weil derzeit alle Marktplatz-Betreiber im großen Stil auf der Suche nach Partnern sind und man sich daher jetzt noch ein bisschen umwerben lassen kann. Sind die Marktplätze einmal etabliert, wird das nicht mehr so einfach gehen.

Die zweite große Veränderung für Softwareanbieter ist der Trend weg von funktional überladenen Suiten hin zu kleinen App-Bausteinen. Die Strategie alles aus einer Hand anzubieten verliert damit an Bedeutung und Anwender werden wieder verstärkt Best-of-Breed-Ansätze verfolgen. Ein gutes Beispiel ist SAP: Das Unternehmen wurde in der Vergangenheit oft wegen langwieriger Monsterprojekte kritisiert und es ist dementsprechend kein Wunder, dass das Angebot des SAP Stores bereits am weitesten ausgebaut ist. (oli)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*