Editorial: DiTech muss saniert werden

Die Art und Weise, in der DiTech- Gründer Damian Izdebski in einem offenen Brief an alle Kunden, Partner und Mitarbeiter über die Einleitung eines Sanierungsverfahrens informiert hat, ist in Transparenz und Offenheit wohl einzigartig, vor allem in Österreich. [...]

Man hätte eher vermutet, dass der einbrechende PC-Markt die Schuld an der DiTech-Misere trägt, oder die wenig hilfreiche Politik oder vielleicht sogar die Festplattenabgabe. Izdebski aber hat die Schuld auf sich genommen und keinen dieser Umstände auch nur erwähnt. Vielmehr bedauert er den Fehler, die Finanzierung des Unternehmens in Zeiten einer aggressiven Expansionspolitik nicht nachhaltig sichergestellt zu haben. Zudem sind die Lagerbestände für die große Anzahl an Filialen einfach zu klein. Gegenwärtig sollen Izdebski zufolge 2.000 Kunden auf Waren im Wert von 1,5 Millionen Euro warten, die nicht ausgeliefert werden können.

Ohne einen tiefen Schnitt und den Abbau von Mitarbeitern und Filialen wird es nach heutigem Stand der Dinge kaum gehen. Ein Fortbestand des Unternehmens soll aber angestrebt werden und wäre auch wirklich mehr als nur wünschenswert.

Der Beratungs- und Servicegedanke des Unternehmens hat DiTech aber zahlreiche Unterstützer eingebracht, was sich in den Tagen nach dem bitteren Eingeständnis und der fieberhaften Suche nach Investoren in den sozialen Netzwerken zeigt. Die Gruppe »Wir brauchen DiTech und nicht irgendwas« wächst stetig. Ein Ende von DiTech würde wohl bei vielen End- und Firmenkunden eine Lücke hinterlassen, die am heimischen Markt so leicht nicht zu schließen sein wird. (aw)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*