Editorial: Fehlendes Knowhow

Einer aktuellen Studie von IFS zufolge erwarten über 90 Prozent der befragten Führungskräfte durch künstliche Intelligenz massive Vorteile für ihr Unternehmen. [...]

Oliver Weiss, Chefredakteur ITWelt.at (c) Wolfgang Franz
Oliver Weiss, Chefredakteur ITWelt.at (c) Wolfgang Franz

In der Praxis zeigt sich aber, dass Unternehmen derzeit nicht in der Lage sind, diese Erwartungshaltung zu erfüllen. Der größte Hemmschuh ist dabei fehlendes Knowhow. Dieses Ergebnis deckt sich mit dem aktuellen Digital Skills Barometer, der den Wissensstand der heimischen Bevölkerung bezüglich KI untersucht hat. Resultat: Die Österreicher:innen überschätzen ihr KI-Knowhow stark. Während viele ihr Wissen als solide einschätzen, erreichen sie tatsächlich nur die Stufe des elementaren Basiswissens. Es besteht eine Überschätzung von 50 Prozent, was bedeutet, dass viele Menschen direkte Anleitungen für einfache KI-basierte Routinearbeiten benötigen.

Um eigenständig KI-Aufgaben zu bewältigen, sind jedoch deutlich höhere Kompetenzstufen erforderlich. Dass es dann nicht möglich ist, die durch KI erwarteten Produktivitätssteigerungen in der Praxis umzusetzen, liegt auf der Hand. 52 Prozent der befragten Österreicher:innen geben übrigens an, gar keine KI-Anwendungen zu nutzen. Begründet wird dies mit mangelndem Wissen und Sicherheitsbedenken. Unternehmen kann man daher nur raten, Mitarbeiter beim Thema KI an die Hand zu nehmen. Klare Richtlinien, Schulungen zum sicheren Umgang mit KI und die gemeinsame Erarbeitung von Anwendungsfällen sollten ganz oben auf der Agenda stehen.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*