Editorial: Heilung nicht in Sicht

"Es gab bereits zahlreiche Gesprächsrunden. Der Bund muss das jetzt auf Schiene bringen." Damit hat die Wiener Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely recht. Geredet wurde schon viel über die elektronische Gesundheitsakte (ELGA) und auf Schiene will Gesundheitsminister Stöger ELGA mit einem neuen Gesetzesentwurf auch bringen. [...]

Aber auf einen grünen Zweig ist man noch nicht gekommen und wird es vermutlich auch noch länger nicht. Zu unterschiedlich beziehungsweise mächtig sind die verschiedenen Interessensgruppen. Dass eine solche Datenbank – die unsere Wehwehchen zentral speichert und im Notfall von verschiedenen Stellen abgerufen werden kann – Vorteile hat, ist wohl unumstritten. Aber ebenfalls unumstritten ist dabei die Gefahr des Datenmissbrauchs. Experten bemängeln, dass die Daten völlig unverschlüsselt und nicht ausreichend gesichert gespeichert werden und die Daten »zum Zweck der Gesundheitsvorsorge« auch an verschiedene Einrichtungen weitergegeben werden können. Die Patientendaten würden so in Zukunft ein öffentliches Handelsgut, der »gläserne Patient« vielleicht nicht nur für Ärzte durchschaubar sein. Wer will schon, dass beim Vorstellungsgespräch der potenzielle Arbeitgeber oder der Versicherungskaufmann einen Blick in die Krankengschichte des Bewerbers werfen kann. Das sind natürlich extreme Beispiele und von niemanden gewünscht. Aber sensible Daten, die zentral gespeichert sind, sind nun auch mal für Hacker ein mögliches Ziel, weil lukrativ.
Die Patienten selber stehen ELGA recht positiv gegenüber. Sie würden sich wünschen, dass elektronische Hilfsmittel so manche Wartezeit verkürzen würden und auch im Ernstfall die richtigen Informationen an die Ärzte geben. Der größte Patient scheint wieder mal das österreichische Vereinswesen zu sein, das Fronten erhärtet und möglichen Lösungen im Wege steht. (cb)

Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*