EDITORIAL: Innovative Cloud

Die Cloud ist inzwischen die Grundlage für viele Geschäftsmodelle, Softwarelösungen und Prozesse und stellt eine Basistechnologie dar, unter anderem weil Cloud-Provider innovative Werkzeuge für Softwareentwickler zur Verfügung stellen und Skalierung und Hochverfügbarkeit im Betrieb digitalisierter Prozesse ermöglichen. [...]

Oliver Weiss, Chefredakteur von IT WELT.at (c) Wolfgang Franz

Die intensive Nutzung der Cloud ist somit ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Innovationsfähigkeit. Oder wie es Niklas Krizovsky, Sales Executive des Wiener Unternehmens Bytesource, im Rahmen eines Roundtables von ITWelt.at formuliert: »Cloud ist DER Innovationstreiber schlechthin und wird nicht mehr nur dazu eingesetzt, um die Kosten zu senken, sondern man kann Lösungen damit wesentlich schneller implementieren und innovative Produkte wesentlich schneller auf den Markt bringen, als mit einer herkömmlichen Lösung.«

Dementsprechend haben inzwischen auch fast alle Unternehmen eine Cloud-Strategie. Doch die Operationalisierung der Strategie verläuft oft nicht reibungslos. Aspekte, warum sich einige Unternehmen mit der Verlagerung von Services in die Cloud noch schwer tun, sind vor allem regulatorische Anforderungen sowie Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit. Aber auch die Einhaltung des Datenschutzes und die Absicherung besonders sensibler Daten in der Cloud stellen häufig große Hürden dar. Und nicht zuletzt werden ohnehin schon komplexe IT-Landschaften mit der Cloud noch ein Stück weit komplexer.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*