Editorial: Insellösungen – reif für die Insel

Betrachtet man einzelne Businessprozesse, so ist in den meisten Unternehmen bereits viel geschehen. Im Laufe der letzten Jahre wurden unterschiedlichste Fachanwendungen wie beispielsweise die Rechnungslegung oder das Bestellwesen durch den Einsatz entsprechender IT-Systeme mit großem Erfolg optimiert. Zwischen den Abteilungen allerdings bestehen nach wie vor tiefe Gräben. [...]

Denn Geschäftsprozesse in Unternehmen machen nur selten vor Abteilungs- oder Unternehmensgrenzen halt. Die IT-Systeme, die diese Prozesse unterstützen, jedoch vielfach schon. Laut aktuellen Untersuchungen laufen selbst in Unternehmen, die IT-mäßig sehr gut aufgestellt sind, zwischen 25 und 50 Prozent der Systeme als Insellösungen. Gefragt ist daher integriertes Informations-Management, damit Prozesse ungehindert ablaufen können und die Mitarbeiter nicht durch mühsames Suchen nach relevanten Daten von ihrer eigentlichen Arbeit abgehalten werden. In der Schaffung von unternehmensweiten Workflows liegt dementsprechend noch sehr viel Potenzial für Optimierung.

Insellösungen bringen zwar manchmal mehr Flexibilität für einzelne Mitarbeiter mit sich – als vielzitiertes Beispiel seien hier Excel-Tabellen erwähnt – betrachtet man jedoch das große Ganze, verursachen sie unnötige Mehrkosten und sind eher eine Fehlerquelle als ein Wettbewerbsvorteil. Alleine was die Datenhaltung betrifft: Wer hat nicht schon mal als Kunde eines Unternehmens die gleiche Aussendung mehrfach bekommen, weil statt einer zentralen Datenbank mehrere Systeme zum Einsatz kommen?

Bevor Unternehmen daher weitere Systeme einführen, sollten sie zunächst einmal überlegen, welcher Mehrwert sich durch die Verzahnung der bereits eingesetzten Tools generieren lässt. Etliche Praxisbeispiele zeigen: Es zahlt sich aus. (oli)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*