Editorial: IT-Hochburg

Ehre wem Ehre gebührt: Oberösterreich hat sich sukzessive zum IT-Vorzeigebundesland Österreichs entwickelt, das inzwischen weit mehr zu bieten hat, als nur den Campus Hagenberg. [...]

Eine gute Aus- und Weiterbildungssituation vor allem im Technologiebereich und ein gut vernetzter IT-Cluster sowie Interessensvertretungen wie die IT Experts Austria aber auch eine immer bessere Breitbandanbindung in ländlichen Regionen bilden das Rückgrat dieses steilen Aufstiegs. Mit dem IT Summit, der heuer bereits zum dritten Mal in Linz stattgefunden hat, besitzt Oberösterreich auch einen institutionalisierten Netzwerkevent, der in der Branche einen sehr guten Ruf genießt.

Oberösterreich hat es geschafft, sich von einer Industriehochburg zu einer IT-Hochburg zu entwickeln. Dass sich beide Bereiche nicht mehr ausschließen, beweist das Trendthema Industrie 4.0. Auch hier ist Oberösterreich mit vielen Referenzprojekten als heimischer Vorreiter zu sehen. Das kommt nicht von ungefähr: Schon im vergangenen Jahr hat der IT-Cluster ein Positionspapier zur „Digitalregion Oberösterreich“ vorgelegt und zum Diskurs aufgerufen. Das trägt Früchte. Wer also von Burgenland bis Vorarlberg Sorge hat, von der Digitalisierung überrollt zu werden oder sie gar zu verschlafen, kann sich in Oberösterreich Nachhilfe holen. (aw)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*