Editorial: Jedes Unternehmen ist ein IT-Unternehmen

Trotz der rasanten technischen Weiterentwicklung in der IT-Branche und der tollen neuen Möglichkeiten, die sich damit ergeben, bleibt doch ein nicht-technisches Thema auch 2020 weiterhin der wichtigste IT-Trend: der vielzitierte Fachkräftemangel bzw. die Vermeidung dieses Mangels. [...]

Oliver Weiss (c) Wolfgang Franz
Oliver Weiss (c) Wolfgang Franz

Dieser Mangelt betrifft schon längst nicht mehr nur IT-Anbieter. Längst besteht jedes Produkt und jede Dienstleistung zu einem beachtlichen Teil aus IT. Oder wie es Gartner einmal so schön formuliert hat: Jedes Unternehmen ist heute ein IT-Unternehmen.

Der Mangel an IT-Fachkräften bremst somit zu einem nicht unbeachtlichen Teil das heimische Wirtschaftswachstum aus. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, müssen alle Möglichkeiten genutzt werden: von einer Modernisierung des Bildungssystems über die Vereinfachung der Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland bis hin zu einer Umschulung bereits ausgebildeter Arbeitskräfte. Einen interessanten Ansatz verfolgt in diesem Zusammenhang die CodeFactory in Wien: Das Unternehmen bietet Kurse für Menschen, ür Menschen, die sich eine neue Existenz als Programmierer aufbauen wollen. Mit einer hohen Chance danach einen Job zu finden.

Auch was das Gehalt betrifft, muss man sich in der IT-Branche keine Sorgen machen. Angefacht durch den Fachkräftemangel steigen die Gehälter weiter und weiter. Falls Sie also in Ihrem aktuellen Job unzufrieden sind: Denken Sie über einen Wechsel in die IT-Branche nach.


Mehr Artikel

News

Diese Tech-Trends stehen 2025 im Fokus von Unternehmen

Deloitte hat die zentralen Tech-Themen im Unternehmenskontext für das noch junge Jahr 2025 identifiziert. Neben den vielfältigen Auswirkungen von Artificial Intelligence (AI) gewinnt Spatial Computing zunehmend an Bedeutung. Aber auch Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit dem technologischen Fortschritt stellen ein zunehmend relevantes Thema dar. […]

News

Investoren erwarten mehr Jobs durch KI

PwC hat im Rahmen seiner Global Investor Survey nachgefragt, was globale Investor:innen über die nächsten zwölf Monate der wirtschaftlichen Zukunft denken und wo investiert wird. Mehr als die Hälfte der Befragten rechnet 2025 mit einem weltweiten Wirtschaftswachstum und 60 Prozent erwarten, dass KI in den nächsten zwölf Monaten Produktivität, Umsatz und Profitabilität steigern wird. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*