Editorial: Lichtblicke

Trotz der Corona-Krise gab es 2020 auch Lichtblicke. Zum Beispiel die Tatsache, dass der Trumpel aus Übersee nicht wiedergewählt wurde. Oder der Umstand, dass die IT-Branche in der Gesamtbetrachtung zu den Gewinnern dieser Krise gehört. [...]

Oliver Weiss, Chefredakteur COMPUTERWELT. (c) Wolfgang Franz

Oder wie es Markus Buchner von Yuutel im Rahmen eines Jahresrückblicks formuliert, für den die COMPUTERWELT 45 Top-Manager aus der IT-Branche interviewt hat: »Ich habe das Glück, mit unserem Unternehmen ein robustes, krisenfestes Geschäft zu haben. Dadurch bin ich von Existenzängsten verschont geblieben. Das alleine empfinde ich als großen Luxus.«

Dem kann ich mich nur aus ganzem Herzen anschließen. Wir haben uns, nicht nur in Europa, in den letzten Jahren in falscher Sicherheit gewogen und elementare Werte wie Demut, Familie, Gesundheit und Zufriedenheit mit dem was man hat, vernachlässigt. Diese Krise hat deutlich gezeigt, wie fragil unsere Gesellschaft ist und wie wenig hilfreich Blender wie Trump oder Kurz sind. Nur gemeinsam und mit sozialer Gerechtigkeit werden wir die Herausforderungen unserer Zeit meistern.

Ob es nun eine Regierung ist, die außer den Grünen nichts im Griff hat (völlig planlose Krisenstrategie, Verweigerung der Aufnahme von Flüchtlingskindern), ob es Konzerne wie Amazon sind, die das Geschäft ihres Lebens machen aber lächerliche Steuersätze bezahlen oder hirnlose Strategien wie »America first«: All den daran beteiligten Egoisten sei der Slogan zum Terroranschlag in Wien entgegengeschmettert: »Schleich di, du Oaschloch.«


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

News

Ausblick: Das Büro der Zukunft

Unsere Arbeitswelt ist geprägt von einer volatilen Zeit, in der es gilt Gegensätze wie Instabilität und Sicherheit miteinander zu vereinen. Im Mittelpunkt stehen dabei soziale Fähigkeiten, die psychische Gesundheit der Mitarbeiter und die KI-Revolution. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*