Editorial: Mit KI gegen den Fachkräftemangel

Laut einer aktuellen Studie im Auftrag von Microsoft Österreich und Accenture könnte der Einsatz künstlicher Intelligenz die Wertschöpfung in Österreich um 18 Prozent steigern. [...]

Oliver Weiss, Chefredakteur ITWelt.at (c) Wolfgang Franz
Oliver Weiss, Chefredakteur ITWelt.at (c) Wolfgang Franz

Diese Steigerung ergibt sich aus dem arbeitsvermehrenden technischen Fortschritt durch KI, der zu einem zusätzliche Leistungsvolumen im Umfang von 2,24 Milliarden Arbeitsstunden pro Jahr führen würde. Nimm das, Fachkräftemangel. Um dieses Potenzial auszuschöpfen braucht es jedoch unter anderem eine einheitliche Steuerung über Ministerien hinweg, gezielte Bildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen und rechtliche Rahmenbedingungen.

Das Potenzial ist also groß – ebenso wie die Vorsicht auf Anwenderseite. Susanne Tischmann beispielsweise, CTO des ÖAMTC und Gewinnerin des heurigen CIO Awards, hat die Erfahrung gemacht, dass durch den KI-Hype oft falsche Erwartungen geweckt werden: »Wenn man LLMs als Unterstützung bei der Arbeit verwendet, dann erspart man sich das Schreiben, nicht das Konzeptionelle. Man kommt auch nicht umhin, die Ergebnisse zu überprüfen und zu verifizieren. Was KI uns also nicht bringt, ist eine Reduktion der Komplexität. Im Gegenteil«. Für Alexander Hochmeier, Vice President Information Technology & Security bei FACC, steht nicht zuletzt der Schutz von geistigem Eigentum im Vordergrund: »Es schießen zwar derzeit KI-Lösungen wie die Schwammerl aus dem Boden, aber vieles hält keiner eingehenderen Betrachtung stand. Deshalb sind wir zum Beispiel beim Einsatz generativer Sprachmodelle zurückhaltend.«


Mehr Artikel

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

News

Risiken beim Einsatz von GenAI in vier Schritten senken

Die Themen Datenschutz und Modellverwaltung sind in der Datenwissenschaft zwar nicht neu, doch GenAI hat ihnen eine neue Dimension der Komplexität verliehen, die Datenschutzbeauftragte vor neue Herausforderungen stellt. Die Data-Science-Spezialisten von KNIME haben die Potenziale und Risiken der KI-Nutzung beim Einsatz bei der Datenarbeit zusammengefasst und empfehlen vier Schritte zur Risikominimierung. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*