Editorial: Noch viel Arbeit mit KI

Es wird noch viel menschliche Arbeit brauchen, bis KI wirklich intelligent ist. [...]

Oliver Weiss ist Chefredakteur der COMPUTERWELT. (c) Wolfgang Franz
Oliver Weiss ist Chefredakteur der COMPUTERWELT. (c) Wolfgang Franz

Das von der IT-Branche momentan enorm gehypte Thema künstliche Intelligenz, ist derzeit noch genau das: ein Hype. Denn bis KI wirklich intelligent ist, ist noch einiges zu tun. Um es mit den Worten von Helmut Leopold, Leiter des Center for Digital Safety & Security am Austrian Institute of Technology, zu sagen: „Ich sehe eigentlich nur Arbeit auf uns zukommen.“

Konkret meint Leopold damit das Sammeln von validierten Lerndaten, mit denen ein KI-System erst wirklich (pseudo-)intelligent wird. Ohne diese Lerndaten ist auch der schlaueste Algorithmus nur ein Algorithmus. Das gemeinsame Sammeln und Auswerten dieser Daten, die notwendig sind um ein KI-System zu trainieren, steht daher ganz oben auf der Agenda.

Das bedeutet aber auch, dass man sich als Mensch noch für lange Zeit keine Sorgen machen muss, durch KI ersetzt zu werden. Denn es wird immer Menschen brauchen, die einer KI etwas beibringen, damit diese zur KI wird. Selbst ein Kleinkind kann Aufgaben lösen, die eine KI nicht schafft.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*