Editorial: Nutzen Sie das Potenzial von Machine Learning

Viele der KI-Vorteile resultieren aus den Vorhersagen, die mit Hilfe von Machine Learning gewonnen werden. Das wiederum macht es erforderlich, das Potenzial von Machine Learning für KI genauer zu untersuchen. [...]

Oliver Weiss ist Chefredakteur der COMPUTERWELT. (c) Wolfgang Franz
Oliver Weiss ist Chefredakteur der COMPUTERWELT. (c) Wolfgang Franz

Kein Buzzword der IT-Branche hat je für soviel Aufregung gesorgt, wie es das Thema KI derzeit tut. Machine Learning spielt dabei eine besonders wichtige Rolle: Viele der KI-Vorteile resultieren aus den Vorhersagen, die mit Hilfe von Machine Learning gewonnen werden. Das wiederum macht es erforderlich, das Potenzial von Machine Learning für KI genauer zu untersuchen. Es ist deshalb allen CIOs zu empfehlen, sich auf die folgenden drei Bereiche zu konzentrieren:

  • Den Nutzen für den Unternehmenswert im Blick behalten: Bewerten Sie zu Beginn, wie relevant KI für Ihre wichtigsten Geschäftsergebnisse ist. Stellen Sie sich dabei immer die Frage, ob und wie KI neue datengetriebene Modelle sowie spezifische betriebliche und IT-Herausforderungen beflügeln kann.
  • Das disruptive Potenzial der KI zur Verbesserung der Kundenerfahrung nutzen: Etliche der bereits im Einsatz befindlichen KI-Anwendungen zielen auf die Verbesserung der Kundenzufriedenheit ab.
  • Organisatorische und technologische Auswirkungen beachten: Die KI-Technik zu beherrschen, kann zu einer Herausforderung werden. Hinsichtlich der organisatorischen Umsetzung und Entwicklung von KI sind die dafür notwendigen Kompetenzen entscheidend und der Mangel an notwendigen Fähigkeiten der Mitarbeiter stellt die größte Hürde bei die Einführung von KI dar.

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*