Wir haben im Rahmen eines Roundtables mit drei Experten das Thema Resilienz diskutiert. Zentraler Tenor: Resilienz wird immer mehr zum strategischen Erfolgsfaktor. [...]

Aus gutem Grund: Laut aktuellen Studien kommen resiliente Unternehmen mit der durch multiple Krisen gekennzeichneten, aktuellen wirtschaftlichen Lage deutlich besser zurecht. Demnach befinden sich nur 3,2 Prozent der resilienten Firmen derzeit in einer Rezession, während 35 Prozent der nicht-resilienten Firmen angeben, sich aktuell in einer Rezession zu befinden. Resiliente Unternehmen weisen zudem ein höheres Umsatzwachstum auf und sie finden leichter qualifizierte Mitarbeiter. Eine ganz wensentliche Rolle für die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen spielt dabei die IT-Resilienz, denn mit der zunehmenden Digitalisierung wächst auch die Abhängigkeit von funktionierenden IT-Systemen. Ein längerer Ausfall der IT-Systeme wäre heute für viele Unternehmen existenzbedrohend.
Und genau das ist auch der Grund, warum sich nicht nur Anexia-CEO Alexander Windbichler für mehr digitale Souveränität in Europa stark macht: »Derzeit besteht eine kritische Abhängigkeit von US-amerikanischen Diensten – das müssen wir ändern. Ein politisches Statement wie ein Abschalten großer Cloud-Plattformen könnte ganze Wirtschaftsbereiche lahmlegen. Dieser Möglichkeit müssen wir uns bewusst sein. Dann kommt alles zum Stehen. Deshalb braucht es europäische Alternativen und strategische Weitsicht.«
Be the first to comment