Editorial: Startups ins Rampenlicht

Die COMPUTERWELT wird ab dem heurigen Jahr in jeder Stammausgabe eine ganze Seite den Startups widmen und einerseits neue Unternehmen im IKT-Bereich vorstellen, andererseits aber auch über Busines Angel, Fördermöglichkeiten oder Wettbewerbe für Jungunternehmer berichten. [...]

Den Anfang macht in dieser Ausgabe ein Interview mit Christoph Jeschke, Managing Director von AustrianStartups, einem unabhängigen heimischen Verein, der sich der Vernetzung und Unterstützung der heimischen Start­up-Szene verschrieben hat. AustrianStartups war bis vor wenigen Jahren auch noch ein kleines Startup, konnte sich aber über die Netidee einen ersten Finanzierungsschub sichern und damit auch die Professionalisierung stark vorantreiben. Heute ist der Verein das Sprachrohr der heimischen Startup-Szene und in ständigem Kontakt mit Politik und Wirtschaft.

Wir sind davon überzeugt, dass eine umfangreiche Berichterstattung über Startups nicht nur den Gründern selbst zu Gute kommt – was ja allein schon eine gute Sache wäre – sondern auch für die etablierten Unternehmen eine gute Möglichkeit ist, sich über neue Produkte und Innovationen zu informieren und etwaige Technologie-Partnerschaften auszuloten.

Die österreichische IKT-Startup-Szene ist nämlich inzwischen deutlich mehr als nur das ewige Erfolgsbeispiel Runtastic, das ja hinter vorgehaltener Hand oft als Ausnahme von der Regel in Österreich bezeichnet wird. Es fehlt vor allem noch an politischen Initiativen, aber Österreich ist als Gründerland längst nicht so schlecht, wie es dargestellt wird. Es gibt noch viel Luft nach oben, aber die Richtung stimmt. (aw)


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*