Editorial: Urheberrecht versus Copyright

Wenn EU-Handelskommissar Karel de Gucht zum Nachdenken über ACTA aufruft, hat er Recht. [...]

Man sollte nämlich den Kern des ACTA-Problems bedenken: Die Unterschiede zwischen Urheberrecht und Copyright, über demokratische Meinungs- und Willensbildungsprozesse und die unterschiedlichen Rechtssysteme der USA und Europas.
Das kontinental-europäische Urheberrecht schützt primär die wirtschaftlichen Interessen des Urhebers selbst. Der Urheber soll für sein Werk einen gerechten Lohn bekommen. Zentrale Persönlichkeitsrechte im Urheberrecht sind das Recht des Künstlers auf Namensnennung und darauf, dass er bestimmen kann, wo und in welcher Form sein Werk erscheint, sowie dessen Schutz vor Entstellung oder Beeinträchtigung. Die Urheberrechte als solche sind nicht übertragbar. Nicht so in den USA, wo sich dieser Grundsatz gerade ändert.
Das angloamerikanische Copyright stellt ein Verwertungsrecht dar. Seine Wurzeln finden sich 1709 im »Statute of Anne« der englischen Königin, worin dem Autor das Recht zugesprochen wurde, für eine begrenzte Zeit Kopien seines Werks herzustellen. Diese Zeitspanne wurde übrigens auf Betreiben der Musikindustrie von damals 14 Jahren auf heute 70 Jahre verlängert. An diesem Vervielfältigungsrecht für Autoren orientierte sich die Klausel, die 1790 als »Copyright Act« Eingang in die Verfassung der USA fand. Während nach dem kontinental-europäischen Urheberrecht der Schöpfer eines Werkes auf seinen urheberrechtlichen Schutz nicht gänzlich verzichten kann und nach seinen Tod auf die Erben übergeht,kann nach dem angloamerikanische Recht das Copyright vom ursprünglichen Inhaber ganz übertragen werden.
Bevor wir weiter über ACTA diskutieren, müssen wir das Urheberrecht aus europäischer Sicht an das digitale Zeitalter anpassen.


Mehr Artikel

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

News

Risiken beim Einsatz von GenAI in vier Schritten senken

Die Themen Datenschutz und Modellverwaltung sind in der Datenwissenschaft zwar nicht neu, doch GenAI hat ihnen eine neue Dimension der Komplexität verliehen, die Datenschutzbeauftragte vor neue Herausforderungen stellt. Die Data-Science-Spezialisten von KNIME haben die Potenziale und Risiken der KI-Nutzung beim Einsatz bei der Datenarbeit zusammengefasst und empfehlen vier Schritte zur Risikominimierung. […]

Otto Neuer, Regional VP und General Manager bei Denodo. (c) Denodo
Kommentar

Wie logisches Datenmanagement das ESG-Reporting vereinfacht

Mit zunehmendem Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen wächst auch der Druck, den Stakeholder diesbezüglich auf Unternehmen ausüben. Gerade auf Seiten der Gesetzesgeber entstehen vermehrt Richtlinien, die „ESG“ (Enviornmental, Social und Governance)-Anliegen vorantreiben und Unternehmen zu mehr Transparenz in Form von entsprechender Berichterstattung verpflichten. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*