Editorial: Vertrauenswürdige KI?

Ich bin wirklich kein Feind des technischen Fortschrittes. Aber die derzeitige Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz gibt tatsächlich Anlass zur Sorge. [...]

Oliver Weiss, Chefredakteur IT WELT.at (c) Wolfgang Franz

So glauben einer aktuellen Umfrage von Pegasystems zufolge mehr als die Hälfte der Befragten, dass mehr als der Hälfte der Fotos und Videos, die sie konsumieren, von einer KI erstellt wurden. Ich glaube zwar nicht, dass das den Tatsachen entspricht – problematisch ist es aber trotzdem. Und zwar deshalb, weil fast zwei Drittel der Befragten sich schon jetzt nicht mehr in der Lage sehen, zu unterscheiden, ob Fotos, Videos oder längere Artikel von einem Menschen oder einer KI stammen. KI-Tools sind inzwischen sehr gut darin, Inhalte täuschend echt und plausibel aussehen zu lassen. Wer KI blind vertraut, der läuft Gefahr, einer Halluzination zum Opfer zu fallen.

Ein weiteres problematisches Beispiel zeigt das im Rahmen des Prix Ars Electronica prämierte Siegerprojekt »Unerasable Characters Series«, das in der Kategorie »Artificial Intelligence & Life Art« gewann: Die Künstlerin Winnie Soon untersuchte am Beispiel der chinesischen Regierung wie Regime digitale Infrastruktur und KI nutzen, um massiv Zensur auszuüben.

Ich denke nicht, dass sich derartige Probleme alleine durch rechtliche Regulierung lösen lassen. Der wichtigste Hebel ist die Aufklärung und Schulung der Menschen im Umgang mit KI. Dann – und nur dann – wird KI zu einer Bereicherung und nicht zu einer Bedrohung werden.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*