Ein Keyboard für alle

Logitechs Bluetooth-Keyboard K810 hat gute Verbindungen. [...]

Die meisten Bluetooth-Keyboards haben eine in der Praxis relativ störende Eigenschaft: Sie lassen sich zugleich nur an eine Gegenstelle koppeln. Wer sein drahtloses Tastenbrett an mehreren Geräten verwenden will, muss ständig neu pairen. Abhilfe schaffen Tastaturen wie Logitechs Bluetooth Illuminated Keyboard K810.

Das Eingabegerät verbindet sich mit allem, was das Bluetooth-HID-Profil komplett unterstützt. Die Kopplungen zu drei Computern, Smartphones oder Tablets lassen sich speichern und bequem per Tastendruck aufrufen. Das klappte im Test auch ohne Widerstände. Ein Samsung Galaxy Tab 2 ließ sich ebenso problemlos verbinden wie ein iPhone, ein Windows-7-PC und Sonys Playstation 3. Per Druck auf eine der drei Profiltasten kann zwischen den verschiedenen Geräten umgeschaltet werden.

Die sich automatisch anpassende Tastaturbeleuchtung sorgt dafür, dass auch bei schlechten Lichtverhältnissen alle laser­gravierten Tasten gut zu erkennen sind. Je nach Nutzungsintensität und Beleuchtungsstärke soll der Akku bis zu zehn Tage halten. Nicht in Gebrauch, lässt sich das K810 ausschalten.

Doch nun zum Wichtigsten: Auch längere Texte lassen sich auf der Tastatur komfortabel tippen. Sie ist allerdings mit ca. 28,7 cm mal 12,5 cm und einer Dicke von etwas über einem Zentimeter an der stärksten Stelle auch etwas klobiger als andere Tastaturen. Trotzdem ist sie transportabel und der zusätzliche Platz macht sich bei der Nutzung positiv bemerkbar. Mit der Oberfläche aus gebürstetem Aluminium und dem hochwertigen Finish sieht sie wertig aus und fühlt sich auch so an. Aber das bezahlt man auch mit dem Preis von knapp hundert Euro – dafür bekommt man auch drei „normale“ Bluetooth-Tastaturen. Ob sie das wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. (rnf)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*