Eine Frage der Geduld

Der Kauf von Orange durch Drei verzögert sich weiter. [...]

Für die heimischen Mobilfunker heißt nun abwarten. Bis Ende November bleibt es nämlich unklar, ob es in Zukunft drei oder vier Betreiber auf dem heimischen Markt geben wird. Sowohl die EU-Kommission als auch die heimische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) haben eine vertiefende Prüfung des geplanten Kaufs des Handynetzbetreibers Orange durch den kleineren Mitbewerber Drei (Hutchison 3G Austria) eingeleitet. »Ich bin optimistisch, dass es im Endeffekt einen Sieg der Vernunft gibt«, erklärte Drei-Österreich-Chef Jan Trionow. Das Unternehmen will sich nicht verunsichern lassen, obwohl die Regulierer den Deal in einer Phase 2 genauer prüfen wollen. In der Vergangenheit haben eine Reihe von Wettbewerbshütern, Konsumentenschützer und Konkurrenten Bedenken geäußert, dass die Übernahme zu Preissteigerungen für die Kunden führen könnte. Drei benötige laut Trionow die Frequenzkapazitäten von Orange, um in den nächsten Jahren die rasant wachsenden Datenmengen über mobiles Breitband abwickeln zu können. »In zwei Jahren ist die Decke erreicht«, so Trionow. Dann könne man mit dem durch den Boom von Smartphones und Tablets ausgelösten exponentiell steigenden Datenbedarf nicht mehr fertig werden. Er sieht daher auch die Infrastrukturpolitik gefragt.
Bis Ende September hat Drei nun die Möglichkeit, im Verfahren der EU-Kommission Auflagen anzubieten. Man sei auch durchaus zu Auflagen bereit, so Trionow. Der Deal steht und fällt laut Trionow mit dem Verkauf von der Billigmarke Yesss, den man brauche, um den Orange-Kauf zu stemmen. Drei bezahlt insgesamt 1,3 Milliarden Euro an die Verkäufer, bekommt aber von A1 für Yesss 390 Millionen Euro und bezahlt somit rund 900 Millionen Euro netto. (cb)

Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*