„Enterprise Search wird zur Middleware“

Laut Daniel Fallmann, Gründer und Geschäftsführer von Mindbreeze, entwickeln sich Enterprise-Search-Lösungen zu intelligenten Assistenzsystemen – eine Voraussetzung dafür, den Wissensschatz, der in jedem Unternehmen schlummert, nutzen zu können. [...]

Mindbreeze-Chef Daniel Fallmann über Nachfrage und Zukunft von Enterprise Search. Das komplette Interview finden Sie unter der Adresse www.itwelt.at.

Wie hat sich die Nachfrage nach Enterprise-Search-Lösungen in den letzten Jahren entwickelt?
Daniel Fallmann:
Obwohl sich Europa anbieterseitig zu Beginn sehr innovativ zeigte, war die Nachfrage auf Seite der europäischen Kunden schwach. Das Interesse kam vor allem aus Nordamerika. Das hat sich in den letzten Jahren stark geändert. Seit 2010 gibt es fast kein Unternehmen mehr, auch hier in Europa, das sich nicht in der einen oder anderen Weise mit dem Thema beschäftigt.

Hat sich Ihr Enterprise-Search-Ansatz im Laufe der Zeit verändert?

Ja, sehr stark. Der zu Beginn vorherrschende Gedanke, ich suche und finde rasch, hat sich über die Jahre hinweg immer mehr verfeinert und hat zu dem geführt, was wir heute „Illuminating Information“ nennen, sprich das proaktive Bereitstellen von Informationen. Es wird im Hintergrund bereits gesucht, obwohl der Anwender noch gar nicht weiß, dass er hier suchen könnte. Die Möglichkeit, Informationen suchbasiert zusammenzuführen, war für uns der Enabler für sogenannte Suchanwendungen, mit denen wir Kunden ganz spezifisch in einem Fachbereich zeigen können, was Suche in ihrem Fall beitragen kann – ohne dass man wie in der klassischen Suche auf ein Sucheingabefeld und Ergebnisliste angewiesen ist.

Welche Vorteile lassen sich aus entsprechenden Lösungen ziehen?
Sagen wir so: Unternehmen, die nicht im Stande sind, das zu nutzen, was an Wissen vorhanden ist, werden am harten Wettbewerbsmarkt keine Zukunft haben.

Wie gut können heimische Unternehmen ihren Wissensschatz nutzen?

Fast alle Unternehmen beschäftigen sich mit dem Thema. Jedoch muss ich feststellen, dass viele Firmen noch nichts in diese Richtung haben. Zwar bietet jede Applikation die Möglichkeit, darin zu suchen, jedoch applikations- und fachabteilungsübergreifend können es die wenigsten.

Welche Schritte sollte man setzen?
Man muss erst einmal die Basis-Infrastruktur schaffen. Etwa mit unserer Appliance können die Basisanwendungsfälle ohne Dienstleistungsaufwand umgesetzt werden. Die Appliance ist wie ein typischer WLAN-Router. Man stellt sie in das Unternehmen, indiziert und legt los.

Wie wird sich Enterprise Search aus Ihrer Sicht weiterentwickeln?
Es geht sehr stark in Richtung proaktiver Informationsbeschaffung. Und in Richtung Dialog zwischen System und Anwender. Enterprise Search wird zur Middleware, die es braucht, um als Anwender mit den Daten und den Informationen, die im Unternehmen verfügbar sind, in einen Dialog treten zu können – vergleichbar mit intelligenten Assistenzsystemen.

Das Gespräch führte Wolfgang Franz.

Daniel Fallmann
Daniel Fallmann hat sich bereits während des Studiums intensiv mit den zahlreichen Aspekten von Enterprise Search beschäftigt. 2005 gründete er das Unternehmen Mindbreeze, das unter anderem Cloud Services und Appliances auf den Markt bringt. Mindbreeze ist als einziges Unternehmen als Challenger im aktuellen Gartner Magic Quadrant for Enterprise Search positioniert.


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*