ERP-Pflichtenheft versus ERP-Lastenheft

Nach wie vor werden bei der Einführung einer ERP-Software die Begriffe Lastenheft und Pflichtenheft miteinander verwechselt. [...]

Die Begriffe des Lasten- und Pflichtenhefts sind detailliert in der DIN 69901-5 beschrieben. Im ERP-Lastenheft (LH) wird laut DIN »die Gesamtheit der Anforderungen des Auftraggebers«, sprich die Anforderungen, die das Unternehmen an seine ERP-Software stellt, festgehalten. Im Pflichtenheft (PH) geht es darum, wie die Anforderungen des Lastenhefts möglichst genau umgesetzt werden können.
Das LH wird üblicherweise von externen Beratern bzw. der Firma, die mit der Implementierung des ERP-Systems beauftragt wird, erstellt.
Das LH kann auch vom Unternehmen selbst erstellt werden. Das ist aber nicht empfehlenswert, denn die Anforderungen müssen exakt und mit Sicht auf das gesamte Unternehmen formuliert werden – insbesondere bei komplexen Anforderungen eine große Herausforderung. Dieser im LH erstellte Anforderungskatalog wird dann durch den ERP-Anbieter in Absprache mit dem Unternehmen implementiert. Daraus entwickelt sich das vom ERP-Anbieter erstellte Pflichtenheft. Es beschreibt die einzelnen Schritte, wie der Anbieter die geforderten Merkmale und Eigenschaften zu implementieren plant.
Anhand des PH kann das Unternehmen überprüfen, wie die im LH festgehaltenen Anforderungen umgesetzt werden und ob sie funktionieren. Stetiges Feedback und Kommunikation ist wesentlich. Das abgezeichnete PH bildet die Grundlage des Entwicklungsvertrages zwischen Unternehmen und Softwareanbieter. Das PH sollte genauestens geprüft werden. In der Praxis wird dies oft vernachlässigt und das PH einfach abgezeichnet. Doch hier können noch Missverständnisse beseitigt oder als selbstverständlich wahrgenommene und folglich bisher unerwähnte Abläufe hineinreklamiert werden.

Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz kommt auf Endgeräten an

Das Jahr 2025 wird an vielen Stellen für Umbrüche und Neuerungen sorgen. Ein genereller Trend ist dabei der weiter greifende Einsatz von KI-Funktionen: Unternehmen werden immer mehr Anwendungsfälle erkennen sowie implementieren – und dabei auch verstärkt auf lokale KI-Ressourcen und On-Prem-Hardware zurückgreifen. […]

News

7 KI-Trends, die das Jahr 2025 prägen werden

2025 wird wegweisend für die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz. Experten weltweit arbeiten daran, KI praxisnäher, präziser und vertrauenswürdiger zu machen. Mit besonderem Blick auf Datenarbeit skizziert Michael Berthold, CEO von KNIME, sieben wichtige Trends. […]

Florian Brence, Partner bei Deloitte Österreich (c) Deloitte
News

Diese Trends bestimmen die Tech-Welt 2025

Deloitte-Analyse: Auch wenn der erste mediale Hype vorbei ist, wird vor allem das Thema Generative Artificial Intelligence (GenAI) den Markt in den kommenden Monaten aufmischen. Die Branche muss sich auf einen Umbruch einstellen, der neben Chancen und Potenzialen auch einige Herausforderungen bringen wird. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*