Erweiterte Realität

IT5 aus Wien bietet mit ViewAR eine Augmented-Reality-App. [...]

Augmented Reality ist in Österreich ein großes Thema, neben Beispielen wie Wikitude und Qualcomm Research Vienna gibt es auch einige junge Unternehmen, die sich mit der »computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung« befassen – so wie die 2007 gegründete Meixner IT, die unter der Marke IT5 seit fast zwei Jahren an ihrer AR-Anwendung ViewAR arbeitet.
»Unser Ziel ist es, ein universeller Katalog zu werden, in dem sich Leute Produkte ansehen können, bevor sie sie kaufen«, erklärt Markus Meixner, der gemeinsam mit seiner Schwester Christina Meixner die Geschäftsführung des Zehn-Personen-Unternehmens bildet.
Die App ViewAR, aktuell für iOS und bald für Android erhältlich, projiziert Gegenstände an die gewünschte Stelle. Sie zeigt das Kamerabild an und fügt Objekte in realer Größe hinzu. Objekte können manuell oder durch einen Marker, ein auf Papier gedrucktes Symbol, angezeigt werden. So können Möbel, Felgen, Fernseher, Bilder, Bauprojekte etc. angesehen werden, bevor diese gekauft werden. ViewAR enthält unter anderem Modelle der Unternehmen Butlers Handel, Kare Design oder Loewe. 
User können sich auf www.viewar.com registrieren, einen Channel erstellen und eigene 3D-Modelle in das System laden. Für nicht-kommerzielle User ist das System kostenlos, für kommerzielle Anwendungen gibt es sogenannte »Featured Channels«. Neben der eigenen App bietet IT5 auch Whitelabel-Apps an, die für die Kunden personalisiert werden. Ein weiteres Standbein des Unternehmens sind Business-Apps für Außendienstmitarbeiter, beispielsweise für die mobile Angebotserstellung. Das Unternehmen ist selbstfinanziert, auch wenn Venture Capital durchaus willkommen ist. (rnf)

Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*