Erweiterter e-Tresor

A-Trust hilft E-Rechnungen gesetzeskonform aufzubewahren. [...]

Anfang nächsten Jahres verändert sich in Österreich die Gesetzeslage in Bezug auf die elektronische Rechnungslegung. Ab dann können Unternehmen zwischen drei Verfahren wählen, um die Echtheit der Herkunft, die Unversehrtheit des Inhalts sowie die Lesbarkeit elektronischer Rechnungen sieben Jahre lang gewährleisten zu können. Zu diesen zählen innerbetriebliche Steuerungsverfahren bzw. Business Controls und der elektronische Datenaustausch. Die dritte Möglichkeit, E-Rechnungen revisionssicher aufzubewahren, bietet die Nutzung der Qualifizierten Signatur. Sollte keines dieser drei Verfahren gewählt worden sein, besteht im Falle der Steuerprüfung das Risiko des Verlustes des Vorsteuerabzuges – und das möglicherweise rückwirkend.

Mit der Weiterentwicklung des e-Tresor bietet A-Trust eine zentrale, kostenlose Plattform zur Speicherung und Nutzung elektronischer Dokumente mit Einbindung der elektronischen Signatur. So kann den Angaben zufolge eine gesetzeskonforme Archivierung von E-Rechnungen sichergestellt werden. Der neue e-Tresor entspricht laut A-Trust sowohl den aktuellen Gesetzesanforderungen als auch jenen, die ab 01.01.2013 in Kraft treten werden.

Zusätzlich archiviert der e-Tresor Rechnungen für mindestens sieben Jahre und ist somit revisionssicher. Im Rahmen der Weiterentwicklung können Dokumente nun auch direkt aus dem e-Tresor heraus elektronisch signiert werden. Jeder natürlichen Person stehen dabei kostenlos 2 GB an Speicherplatz zur Verfügung. Unternehmen können für 12 Euro pro GB und Monat auch mehr Speicherplatz verwenden, mit dem Vorteil, dass bis zu fünf Mitarbeiter auf den e-Tresor zugreifen können. So lassen sich beispielsweise Workflows wie eine „digitale Unterschriftenmappe“ realisieren. (rnf)


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*