Es geht die Post ab

140 Teilnehmer aus der IT-Branche und der Industrie tauschten sich am IT SUMMIT 2015 in Linz aus. [...]

Am 20. Mai fand im Linzer Ursulinenhof der IT SUMMIT 2015 statt, das Jahresevent des oberösterreichischen IT-Clusters von Business Upper Austria, der oberösterreichischen Wirtschaftsagentur. 140 Teilnehmer aus der IT-Branche und der Industrie tauschten sich unter dem Motto „Softwareindustrie“ zu Themen wie Qualität, Innovation und Strategie aus. Als Teilnehmer an der Eröffnungsrunde wies Willibald Salomon, Sprecher des IT-Cluster-Beirats, auf Hidden Champions und Leuchttürme der regionalen IT-Branche hin – trotz schwieriger Rahmenbedingungen. So fehlten innovative Finanzierungsmodelle für Startups und generell leide die Branche unter Fachkräftemangel. Auch sieht Salomon ein Imageproblem der IT: Diese sei nicht nur als Dienstleisterbranche zu sehen, sondern als Hersteller hochwertiger Softwareprodukte. Robert Stubenrauch, Initiator des IT SUMMIT und ITC-Manager meinte mit Verweis auf das Veranstaltungs-Motto „Softwareindustrie“: „Jede Industrie ist heute in gewissem Sinne eine Softwareindustrie, denn der Wertanteil der IT in der Industrie ist generell bereits jetzt sehr groß und steigt weiter an“.

Weitere Sprecher waren u. a. Josef Kinast, Standortleiter Siemens Linz, Markus Roth, Obmann UBIT OÖ, und Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der oberösterreichischen Industriellenvereinigung, der im Hinblick auf industrielle IT davon überzeugt ist, dass „jetzt so richtig die Post abgeht“.

Der Termin für den IT SUMMIT 2016 steht bereits fest: Die Veranstaltung findet am 20. April 2016 statt. (pi/cb)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*