EU-Agentur warnt vor Gefahren bei Cloud Computing

Die EU-Agentur für Internetsicherheit (Enisa) warnt vor Datenrisiken beim Cloud Computing. Die ausgelagerten Speichersysteme und Dienstleistungen seien "ein zweischneidiges Schwert". [...]

So sei die hohe Konzentration von Nutzerdaten im Finanz-, Gesundheits- und Versicherungswesen „bedenklich“. EU-Staaten und Firmen empfiehlt die Enisa, genaue Risikoanalysen vorzunehmen, Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten und Vorfälle zu dokumentieren, um sie nachher umfassend auszuwerten. Die Experten der Enisa lehnen Cloud Computing keinesfalls ab, sondern betonen die Vorteile der ausgelagerten IT-Infrastruktur. Bei Naturkatastrophen wären Datensammlungen etwa nicht so sehr bedroht wie bei einem einzelnen Server vor Ort. Agenturchef Udo Helmbrecht sieht die Cloud zudem als positive Entwicklung für KMU, die sich keinen eigenen IT-Sicherheitsadministrator leiten könnten. „Insofern ist das sicherlich professioneller und ein höheres Sicherheitsniveau, wenn sie auf einen externen Dienstleister zurückgreifen“, so Helmbrecht. Bei großen Firmen sei dies hingegen bedenklicher. „Wenn es Großunternehmen sind und diese einmal angegriffen werden, dann sind da natürlich wahnsinnige Werte dahinter“. Kritisch sieht er zudem außereuropäische Speicherstandorte, in denen Daten nicht mehr der EU-Rechtsprechung unterlägen. Die EU-Staaten müssten sich für Regierungs-Clouds oder Privat-Clouds einsetzen. (aw/apa)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*