EU-Zentrum gegen Cyber-Crime startet im Jänner

Ein neues europäisches Zentrum zur Bekämpfung von Cyber-Kriminalität soll bereits im Jänner 2013 unter dem Dach von Europol in Den Haag seine Arbeit aufnehmen. [...]

Ein neues europäisches Zentrum zur Bekämpfung von Cyber-Kriminalität soll bereits im Jänner 2013 unter dem Dach von Europol in Den Haag seine Arbeit aufnehmen. Wie EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström am Mittwoch in Brüssel sagte, werde das Zentrum die EU-Staaten im Kampf gegen Kreditkartenbetrug und Identitätsdiebstahl im Internet mit gemeinsamen Ermittlungsteams unterstützen.
„Es wird keine privaten Personen verfolgen, die Daten austauschen, es geht hier um Organisierte Kriminalität“, sagte die EU-Kommissarin. „Jedes Jahr werden mehr als eine Million Menschen Opfer von Cyber-Kriminalität“, sagte Malmström. Dazu zählten auch Spam-Mails mit gefälschten Geschäftsangeboten, Aufforderungen zur Bekanntgabe der eigenen Bankdaten und angeblichen Lotterie-Gewinnen. Dabei werde diese Form von Kriminalität immer wirksamer, etwa durch das Hacken von Smartphones, Phishing-Attacken gegen Bankkunden und den Diebstahl von Identitäten in sozialen Web-Medien. Dadurch sei ein sehr profitabler illegaler Markt entsanden. „Kreditkartendetails können für einen Euro verkauft werden, gefälschte Karten für 140 Euros“, sagte Malmström. Persönliche Bankdaten könnten um 60 Euro verkauft werden.
Jeden Tag würden mehr als 600.000 Facebook-Konten nach Hacker-Attacken blockiert, sagte die EU-Kommissarin. Es gebe Schätzungen, wonach die Cyber-Kriminalität weltweit 388 Milliarden Dollar (291 Milliarden Euro) erwirtschafte, doch seien solche Aussagen schwierig zu machen. „Den größten Schaden, den die Cyber-Kriminalität anrichtet, ist die Angst, die verbreitet wird.“ So würden in der EU nur vier Prozent aller Einkäufe online gemacht. Hier müsse das Konsumentenvertrauen gestärkt werden. Generell sei in Ländern, wo es mehr Internet-Nutzer und Breitband-Verbindungen gebe, auch das Bewusstsein über die Gefahren stärker ausgeprägt, sagte die Kommissarin.
Nach dem Plan der EU-Kommission soll das Zentrum über ein eigenes Direktorium verfügen und zunächst mit 30 Vollzeit-Beschäftigten die Arbeit aufnehmen. Dann sollte es auf bis zu 55 Beschäftigte ausgeweitet werden, darunter auch nationale Experten, sagte Malmström. Die EU-Kommission rechnet mit einem Budget von 3,6 Millionen Euro in der Anfangsphase. Über den Vorschlag der EU-Kommission entscheiden die EU-Staaten und das Europaparlament. Sie hoffe, dass der Verwaltungsrat von Europol schon demnächst zustimme.


Mehr Artikel

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

News

Risiken beim Einsatz von GenAI in vier Schritten senken

Die Themen Datenschutz und Modellverwaltung sind in der Datenwissenschaft zwar nicht neu, doch GenAI hat ihnen eine neue Dimension der Komplexität verliehen, die Datenschutzbeauftragte vor neue Herausforderungen stellt. Die Data-Science-Spezialisten von KNIME haben die Potenziale und Risiken der KI-Nutzung beim Einsatz bei der Datenarbeit zusammengefasst und empfehlen vier Schritte zur Risikominimierung. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*