Fachkräfteindex: Steigende Nachfrage bei IT-Experten

Der Hays Fachkräfteindex erstellt quartalsweise einen aktuellen Überblick über die gegenwärtige Nachfrage nach Spezialisten, basierend auf einer Auswertung der Print- und Online-Stellenanzeigen. [...]

Mark Frost, Geschäftsführer Hays Österreich, kommentiert die Ergebnisse: „Der Expertenmarkt in Österreich bleibt spannend. Ein Aufschwung im Engineering- und IT-Bereich ist klar zu erkennen, was auf eine Stabilisierung des Wachstums hindeutet. Die IT-, und Engineering-Ausgaben stehen auf Wachstum, während neue Anstellungen im Finance-Bereich rückläufig sind. Grundsätzlich begrüßen wir diese Entwicklung, weil sie zeigt, dass Unternehmen wieder in Infrastruktur, IT-Projekte und Research & Development investieren.“

Konkret konnte sich die Nachfrage im IT-Bereich im dritten Quartal 2013 gegenüber den Erhebungsdaten des Q3 aus 2012 steigern: Rückgänge gab es in den Bereichen Anwendungsentwickler, Netzwerkadministratoren und Webentwickler. Unverändert blieb die Situation bei den SAP-Beratern. Ein Nachfrageplus konnte hingegen im IT-Support, bei den IT-Beratern und bei den Projektleitern erzielt werden.

Im Engineering ist die Nachfrage nach Spezialisten über fast alle Bereiche negativ – trotz eines weiterhin bestehenden Fachkräftemangels. Der Spezialisten-Index für das dritte Quartal 2013 wirft für Österreich einen Rückgang in der Gesamtnachfrage im dritten Quartal 2012 aus. Rückläufig ist demnach die Nachfrage nach Automationstechnikern, Berechnungsingenieuren, hardwarenahen Softwareentwicklern, Konstrukteuren, Projektleitern, Qualitätsmanagern, und Verfahrens-, und Versuchsingenieuren. (mi/pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*