Felbermayr setzt auf Infor M3 und terna

Eine grafische Plantafel, die flexible Oberfläche sowie die Mehrsprachigkeit der Software haben das international tätige Unternehmen Felbermayr überzeugt, weshalb die nicht mehr zeitgemäße bisherige Lösung durch das ERP-System Infor M3 abgelöst wird. [...]

Die Felbermayr Unternehmensgruppe verfügt über rund 2.800 Mitarbeiter und 26 operative Tochtergesellschaften in Europa und konzentriert sich auf die Geschäftsfelder Transport- und Hebetechnik sowie Hoch- und Tiefbau.

Im Bereich Kranvermietung und Disposition arbeitet Felbermayr derzeit noch mit einer auf AS/400 basierenden Speziallösung, die über manuelle Schnittstellen an die übrigen Systeme der Unternehmensgruppe angebunden ist. Aufgrund des sehr hohen Programmieraufwandes und der unzureichenden Transparenz der Geschäftsprozesse, die eine solche Insellösung nach sich zieht, war Felbermayr mit dem System jedoch nicht mehr zufrieden. Aus diesem Grund entschloss sich das Unternehmen, mit Infor M3 ein vollständig integriertes ERP-Systems für serviceorientierte Unternehmen und Maschinenvermieter einzuführen. Umsetzungspartner war dabei der Softwarespezialist terna.

„Wir haben sehr schnell erkannt, dass nur wenige ERP-Lösungen unsere komplexen Prozesse im Mietgeschäft entsprechend abbilden können“, schildert Alfred Feldbauer, Geschäftsführer der Felbermayr Holding, den Beginn des Auswahlverfahrens. „An Infor M3 hat uns die grafische Plantafel für die Disposition von Personal und Equipment besonders überzeugt. Das gilt auch für die Flexibilität der Oberfläche, die so weit reicht, dass sich jeder Mitarbeiter seine individuelle Bildschirmansicht selbst gestalten kann, was wiederum die Bearbeitungsgeschwindigkeit und die Freude am Arbeiten wesentlich steigert“, erklärt Feldbauer die Entscheidung.

GUTE REFERENZEN
Auch namhafte Referenzen im Mietgeschäft haben die finale Entscheidung von Felbermayr für Infor M3 maßgeblich beeinflusst. So setzen beispielsweise Hertz Equipment Rental – der größte Maschinenvermieter der Welt – mehrere namhafte Caterpillar-Händler und der terna-Kunde Eder Infor M3 bereits erfolgreich ein. Auch was die Wahl des Umsetzungspartner anbelangt, gibt sich Feldbauer zuversichtlich: „Mit terna haben wir uns für einen Partner entschieden, der versteht, wie unser Business funktioniert und darüber hinaus auch die notwendigen Kapazitäten hat, um ein ERP-Projekt in unserer Größenordnung erfolgreich zu realisieren.“

Besonders wichtig war für Felbermayr  auch die Mehrstandort- und Mehrmandantenfähigkeit sowie die Mehrsprachigkeit von Infor M3, wodurch sich das ERP-System gut für den internationalen Einsatz eignet.“Mit Infor M3 setzen wir auf eine zukunftsfähige Unternehmenssoftware, mit der alle Gesellschaften und Geschäftsfelder innerhalb der Gruppe unter dem Dach eines ERP-Systems abgebildet werden können“, sagt Feldbauer. (pi/oli)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*