FH Campus Wien kooperiert mit Phoenix Contact

Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Industrie wird durch eine Forschungskooperation verstärkt. [...]

Phoenix Contact hat an der FH Campus Wien ein Forschungs- und Technologielabor eingerichtet, das Studierenden praktischen Zugang zu internationalem Spitzen-Knowhow bietet.

Der Vorsitzende der Geschäftsführung der FH Campus Wien, Wilhelm Behensky, betont dabei die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Industrie. Eine Ausbildung mit Praxisbezug erleichtere die Jobsuche und die Einarbeitung am Arbeitsplatz. Wer während des Studiums keine Erfahrung mit Automatisierung und Steuerungen sammeln könne, werde Probleme haben, sich am Arbeitsmarkt zu behaupten. Vizerektor Heimo Sandtner wies wiederum auf die starke Nachfrage nach gut ausgebildeten Technikern hin: Neun von zehn Unternehmen haben Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Sandtner: „Das neue Phoenix Contact Technology Competence Center leistet einen maßgeblichen Beitrag zur State-of-the-Art-Ausbildung unserer Studierenden. Damit wirken wir dem Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften in der Automatisierungstechnik direkt entgegen.“

Überhaupt verändere die Steuerungs- und Automatisierungstechnik alle Bereiche des Lebens im 21. Jahrhundert, ergänzt Thomas Lutzky, Geschäftsführer von Phoenix Contact Österreich. Die Ausbildung an der FH Campus sei der solide Grundstein für eine Karriere in diesem äußerst zukunftsträchtigen Berufsfeld. (pi/mi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*