Finale der Ösi-Hacker

Das Finale der österreichischen Hacker-Challenge fand in Pamhagen im Burgenland statt. Die zehn Besten, die sich in den letzten Monaten qualifiziert hatten, wurden hier in zwei Teams geteilt. [...]

Bei den zehn Aufgaben ging es, wie auch in den Vorrunden, nicht ausschließlich um die rein technische Lösung, sondern vor allem auch um die ganzheitliche Herangehensweise: Die Analyse der Problemstellung, die Begründung der gewählten Vorgehensweise und auch die Frage, wie das vorhandene Sicherheitsproblem präventiv im Vorfeld vermieden hätte werden können.

Die Siegerehrung des knappen Rennens fand am 8. November im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien statt. Zu den anwesenden Gratulanten zählten u.a. Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner, der Burgenländische Landeshauptmann Hans Nissl, der Kommandant der Österreichischen Streitkräfte, Generalleutnant Günter Höfler, der Obmann von Cyber Security Austria, Paul Karrer, sowie der Generalsekretär des Kuratorium Sicheres Österreich, Christian Kunstmann.
Die zehn Finalisten sind zwischen 16 und 25 Jahre alt und stammen aus Wien, Tirol, der Steiermark, Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland. Der Großteil der Teilnehmer besucht eine technische Schulstufe (HTL) bzw. hat diese bereits abgeschlossen.

Interessantes Detail: Zwei Finalisten haben sich ihre IT-Kenntnisse komplett auto­didaktisch beigebracht – ohne entsprechende schulische Ausbildung. (su)


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*