Förderkuchen wird angeschnitten

Die von den Telkos geforderte Breitbandmilliarde kommt, allerdings sind noch einige Fragen offen. Fest steht, dass die drei Großen der Branche – A1, T-Mobile und Drei – ein großes Stück wollen. [...]

Mit oder besser an einem runden Tisch haben sich Finanzminister Michael Spindelegger und Verkehrsministerin Doris Bures auf den Ausbau des Breitbandinternets in Österreich geeinigt. Mehrere Maßnahmen sollen garantieren, dass in Österreich bis 2020 flächendeckend schnelles Internet verfügbar ist. Wie von Bures seit langem gefordert, wird es eine Milliarde Euro an Gesamtförderung geben, die ersten 200 Millionen Euro sollen 2016 fließen. Das Geld – die Hälfte der bei der Auktion der Mobilfunkfrequenzen im Herbst 2013 erzielten zwei Milliarden Euro – soll in fünf Tranchen ab 2016 fließen. Damit wird die Förderung heuer und 2015 nicht budgetwirksam, sondern erst 2016.

Österreich ist in den letzten Jahren in den IKT- und Wirtschaftsstandort-Rankings zunehmend nach hinten durchgereicht worden, weil der Breitbandausbau stockte. Trotz der Einigung blieben noch Fragen offen. So ist vor allem nicht klar, ob die Breitbandmilliarde ihren Namen tatsächlich verdient. Spindelegger hat zwar sein Okay dafür gegeben, dass Geld aus der Rücklage, die nach der Versteigerung der Mobilfunklizenzen gebildet wurde, verwendet werden darf. Allerdings ist der Gesamtbetrag bis 2020 noch nicht fixiert. Ziel der Breitbandstrategie ist es, dass bis 2020 „nahezu“ alle Österreicher – gemeint sind 99,9 Prozent – Zugang zu „ultraschnellem“ Internet haben, also mit 100 Megabit pro Sekunde durch das World Wide Web surfen können.

DETAILS GEFORDERT
Die heimische Telekommunikationsbranche begrüßt, dass der Startschuss für die Breitbandförderung gefallen ist, fordert jetzt aber einen genaueren Plan für die Vergabe der Förderungen. „Der Ball liegt nunmehr wieder beim Infrastrukturministerium, das die Details der Ausschreibungen konkretisieren muss. Die Förderungsbedingungen müssen sicherstellen, dass es auch breitbandige Mobilfunkangebote gibt. Damit gibt es endlich auch in länd­lichen Regionen einen gesunden Wettbewerb zu den leitungsgebundenen Anbietern, die in der Regel ein regionales oder örtliches Monopol haben“, sagte Stefan Gross, der als Finanzchef von T-Mobile am Runden Tisch teilgenommen hat. Laut einer WIFO-Studie bringt eine Erhöhung der Breitbandpenetration um zehn Prozent einen Anstieg der durchschnittlichen Wachstumsrate des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) pro Kopf von 1,2 Prozent im Jahr. Die Hebelwirkung von Breitbandinvestitionen ist damit vergleichsweise hoch. Zudem werden laut WIFO bei Investitionen in Breitband von zwei Milliarden Euro rund 85.000 hoch­wertige neue Arbeitsplätze geschaffen.

Im Vorfeld der Entscheidung haben die Telekommunikationsunternehmen A1, T-Mobile und Drei angekündigt, für jeden Förder-Euro einen weiteren Euro investieren zu wollen und somit die von der Politik zur Verfügung gestellte Investitionssumme zu verdoppeln. Die Netzbetreiber bringen sich nun in Position um einen möglichst großen Teil vom Förderkuchen abzubekommen.

DAS RENNEN BEGINNT
Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) betont, dass die Versorgung mit schnellem Internet technologieneutral ausgeschrieben werden müsse, also sowohl Festnetz als auch Mobilfunk berücksichtigt werden müssen. „Für den FEEI ist klar, dass öffentlich subventionierte Zugänge für alle Betreiber nutzbar sein müssen“, so Geschäftsführer Lothar Roitner. Schon nach der Frequenzversteigerung im Herbst des Vorjahres hatten T-Mobile und Drei (Hutchison 3G Austria) gewarnt, den Löwenanteil der Festnetzabteilung von A1 zu geben.Drei und T-Mobile hatten auch Beschwerde gegen die Frequenzversteigerung eingebracht, Drei hat diese aber nun Ende Juni wieder zurückgezogen, da sich laut Drei-Chef Jan Trionow in der Zwischenzeit die Rahmenbe­dingungen geändert hätten. (cb)


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Alexander Graf ist Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH. (c) Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH
Interview

Absicherung kritischer Infrastrukturen

NIS2 steht vor der Tür – höchste Zeit, entsprechende Maßnahmen auch im Bereich der Operational Technology (OT) zu ergreifen. »Wenn man OT SIEM richtig nutzt, sichert es kritische Infrastrukturen verlässlich ab«, sagt Alexander Graf, Experte für OT-Security (COSP) und Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH, im ITWelt.at-Interview. […]

Brian Wrozek, Principal Analyst bei Forrester (c) Forrester
Interview

Cybersicherheit in der Ära von KI und Cloud

Die Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit hat sich zu einer unbeständigen Mischung von Bedrohungen entwickelt, die durch zunehmende Unsicherheit und steigende Komplexität bedingt ist. Zu diesem Schluss kommt der Report »Top Cyber-security Threats In 2024« von Forrester. ITWelt.at hat dazu mit Studienautor Brian Wrozek ein Interview geführt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*