Gastkommentar: Auswirkungen des Safe-Harbour-Urteils

Über 5.000 Firmen sind dem Safe-Harbor-Abkommen beigetreten. Neben US-Unternehmen mit einem Sitz in Europa sind aber auch europäische Firmen betroffen, die Daten in die USA schicken. Ihnen könnte nun ebenfalls eine Überprüfung bevorstehen. [...]

Nutzer müssen sich dafür nur noch an nationale Gerichte wenden, die Unternehmen können sich nicht mehr auf das Safe-Harbor-Abkommen berufen und viele Beschwerden so schon von vornherein abblocken. Langfristig könnten sich die Unternehmen für die Errichtung neuer Rechenzentren innerhalb Europas entscheiden, um die Daten Richtlinien-konform dort zu speichern und zu verarbeiten. Denkbar ist, dass US-Unternehmen künftig einer Nachweispflicht unterliegen, wo und wie Daten verarbeitet werden. Eine kostengünstigere und schneller umzusetzende Option für die betroffenen Unternehmen: Ein mühsames Opt-in, also ein detaillierter Hinweis, der vom User vor der Nutzung des Angebots bestätigt werden muss. Darin müsste explizit stehen, wohin seine Daten wandern und was mit ihnen geschieht. Dort oder zumindest in den AGB muss dann auch stehen, dass die Geheimdienste auf diese Daten zugreifen dürfen. Die US-Behörden verdonnern aber die Unternehmen, deren Daten sie einfordern, oft zu Schweigepflichten. Die europäischen Datenschutzbehörden werden sich nun sicherlich schnell neue Konzepte einfallen lassen müssen, um die bestehende Rechtsunsicherheit für Unternehmen zu beseitigen.

Wenn ein österreichisches Unternehmen seine Daten in Österreich speichert, kennt es das österreichische Datenschutzgesetz und alle anderen relevanten Gesetze. Datenschutz hatte bis jetzt für Entscheidungsträger in der Kostenrechnung wenig Relevanz. Es ist zu hoffen, dass sich dies nun ändern wird und nicht mehr das Motto „Geiz ist geil“ regiert. Rechtliche Sicherheit und qualitativer Datenschutz haben schlicht ihren Preis.  Die wenigsten heimischen Geschäftsführer haben bis jetzt über ihre Haftungsrisiken in diesem Zusammenhang nachgedacht. Die Auslagerung in Rechenzentren in Länder außerhalb der EU ist daher zur Zeit von Unternehmen datenschutzrechtlich genauestens zu betrachten und zum Teil äußerst problematisch und mit Risiken verbunden. Bespielhaft zu erwähnen ist die komplette Einstellung des ausländischen Cloud-Dienstes Wuala. Nutzer haben ab 15. November keinen Zugriff mehr auf ihre Inhalte – alle restlichen Dateien werden unwiederbringlich gelöscht.

* Peter Lohberger ist General Counsel bei ACP.


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Alexander Graf ist Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH. (c) Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH
Interview

Absicherung kritischer Infrastrukturen

NIS2 steht vor der Tür – höchste Zeit, entsprechende Maßnahmen auch im Bereich der Operational Technology (OT) zu ergreifen. »Wenn man OT SIEM richtig nutzt, sichert es kritische Infrastrukturen verlässlich ab«, sagt Alexander Graf, Experte für OT-Security (COSP) und Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH, im ITWelt.at-Interview. […]

Brian Wrozek, Principal Analyst bei Forrester (c) Forrester
Interview

Cybersicherheit in der Ära von KI und Cloud

Die Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit hat sich zu einer unbeständigen Mischung von Bedrohungen entwickelt, die durch zunehmende Unsicherheit und steigende Komplexität bedingt ist. Zu diesem Schluss kommt der Report »Top Cyber-security Threats In 2024« von Forrester. ITWelt.at hat dazu mit Studienautor Brian Wrozek ein Interview geführt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*