Gastkommentar: E-Government und User Experience

Bürger sehen sich heutzutage zunehmend als Kunden der BehÖrde. Die Frage ist, wie sich User Experience (UX)-Maßnahmen im Umfeld elektronischer BehÖrdendienste nicht nur punktuell, sondern nachhaltig umsetzen lassen, um eine durchgängige UX zu erreichen. [...]

Seit 2007 führt die Europäische Kommission Benchmarkingstudien durch, in denen der Status der Umsetzung elektronischer BehÖrdendienste in den europäischen Ländern beobachtet wird. Ein wesentliches Ergebnis der aktuellen Studie ist, dass seit 2007 die Verfügbarkeit von elektronischen BehÖrdendiensten ständig zunahm, die User Experience aber signifikant abgenommen hat. Die Kommission formuliert daher eine Empfehlung für die EU-Länder, Maßnahmen für die Verbesserung der Kundensichtweise umzusetzen, um dadurch die stärkere Nutzung elektronischer BehÖrdendienste zu fÖrdern. Der Nachholbedarf bei Usability und User Experience erfordert ein Umdenken bei der Konzeption, Entwicklung und Pflege von eGovernment Services auf Anbieterseite.

Im Rahmen einer Metaanalyse von umfangreichen Langzeit-Beratungsprojekten haben sich eine Reihe von Faktoren ergeben, die die UX-Arbeit im E-Government erfolgreich gestalten lassen: Die Definition eines maßgeschneiderten Projektsetups, das alle internen und externen Projektpartner einbezieht, die Nutzung „Sozialer Intelligenz“ für die Vernetzung mit allen Stakeholdern für eine optimierte Kommunikation innerhalb eines Projekts. Ebenfalls zur erfolgreicher UX-Arbeit tragen bei: Eine geschäftsorientierte Argumentation getroffener UX-Maßnahmen, die projektinterne Vermarktung von UX-Ergebnissen zur nachhaltigen Verankerung des Themas User Experience und der Einsatz von internen Promotoren (aus Management- und Prozesssicht) für die überwindung von Widerständen.

Zum wichtigsten „Survival-Tool“ werden daher Projekt-Retrospektiven, aus denen hervorgehen, welche Aktivitäten im nächsten Projekt beibehalten werden sollen, und welche Maßnahmen gestrichen oder zumindest geändert werden müssen. Diese Einsichten helfen, die Qualität der UX-Arbeit zu steigern, und die User Experience, ganz im Sinne der EU-Empfehlungen, im hochpolitischen Umfeld elektronischer BehÖrdendienste weiter zu optimieren.

* Michael Bechinie ist Head of Experience Design bei USECON.


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*