Gastkommentar: Gewinnspiele auf Facebook

Bei der Durchführung von Gewinnspielen über Facebook ist zwischen den Richtlinien von Facebook und den gesetzlichen Vorgaben zu unterscheiden. [...]

Bei der Durchführung von Gewinnspielen über Facebook ist zwischen den eigenen Richtlinien von Facebook (Promotion-Guidelines) und den (allgemeinen) gesetzlichen Vorgaben zu unterscheiden. Die Richtlinien von Facebook sind in Österreich und Deutschland gleichlautend und wurden bereits Mitte 2013 gegenüber den bisherigen eher strengen Voraussetzungen gelockert. Die Abwicklung von Gewinnspielen direkt in der Timeline von Facebook-Seiten (auf der Pinnwand) war zuvor nicht gestattet. Promotions könnten ausschließlich über Facebook Apps abgewickelt werden.  Nunmehr ist für Fans einer Seite eine Teilnahme an Gewinnspielen möglich durch:

  • einen Kommentar
  • das Liken eines Posts
  • das Senden einer Nachricht möglich.

Nicht gestattet ist es hingehen weiterhin, dass Teilnehmer in der eigenen Timeline aktiv werden müssen, um an einem Gewinnspiel teilzunehmen – also etwa eigene Posts veröffentlichen oder Bilder posten müssen. Ebenfalls nicht erlaubt bleibt die Teilnahme durch „Taggen“ von Personen auf Bildern. Schließlich muss bei einer Abwicklung eines Gewinnspiels über Facebook ein Hinweis enthalten sein, dass dieses Gewinnspiel nicht in Verbindung mit Facebook steht, sondern von einem externen Anbieter kommt.

Unabhängig von den von Facebook aufgestellten Promotion-Guidelines hat ein Gewinnspielveranstalter auch noch die geltenden nationalen gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Auch wenn es in Österreich kein eigenes „Gewinnspielrecht“ gibt, ist es dennoch empfehlenswert, über bestimmte Mindestkriterien des Gewinnspiels zu informieren, wie etwa Name des Veranstalters; Information über den Ablauf; Beschreibung des Preises; Laufzeit, etc. In der Praxis werden diese Regeln in Teilnahmebedingungen festgelegt, die der Teilnehmer zu bestätigen hat.

* Andreas Schütz ist Partner bei TaylorWessing e|n|w|c Rechtsanwälte Wien.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*