Gastkommentar: Green User Experience

"Grüne" Schlagworte finden sich, wohin man schaut: "Green Energy", "Green Living", "Green Products". Das ökologische Denken im Zeichen der Nachhaltigkeit beschränkt sich jedoch nicht nur auf physische Produkte und ihre Herstellung, sondern erstreckt sich genauso auf die digitale Welt. "Green User Experience" beschäftigt sich damit, Benutzer mithilfe von Interfaces und Designlösungen für nachhaltige Themen zu motivieren, leichte Zugänge zu schaffen, sowie ein langfristiges Bewusstsein zu etablieren. [...]

„Persuasives Design“ ist eine zentrale Methode, um solche langfristigen Änderungen zu bewirken, indem sie die Auswirkungen des Verhaltens anschaulich macht, zu positivem Verhalten motiviert und die Bildung neuer Gewohnheiten aktiv unterstützt. Persuasives Design bedeutet, sich nicht nur darum zu kümmern, wie Benutzer etwas tun können, sondern ob sie es in der Realität auch tatsächlich tun. Dies gelingt zum Beispiel, wenn man Benutzern im richtigen Moment Rückmeldungen gibt oder Unterstützung bietet, indem man ästhetische, belohnende Benutzererlebnisse schafft oder spielerische Zugänge einsetzt.
Eine Änderung des Bewusstseins und des Verhaltens ist in vielen Bereichen relevant, seien es Gesundheit, Verkehr, Bildung, Ernährung oder Ressourceneinsatz. Intelligente Gebäudesteuerungen helfen, in Ergänzung zu energieeffizienten Bauweisen, den Energieverbrauch von Wohnhäusern oder ganzen Unternehmensstandorten zu senken. Beispielsweise bringen spielerische Apps Autofahrer auf motivierende Weise dazu, treibstoffsparend zu fahren und dadurch neue Fahrgewohnheiten zu etablieren. In „Serious Games“, die so unterhaltsam wie informativ sind, lernen Kinder – oder auch Erwachsene – die Auswirkungen ihres Verhaltens auf die Umwelt kennen und üben auf motivierende Art positive Verhaltensweisen. Ökologische Routenplaner stellen die Energiekosten verschiedener Verkehrsmittel gegenüber und geben individuelle Empfehlungen für die persönlichen Routen und Gewohnheiten ab.
Die zukünftige Entwicklung auf diesem Gebiet wird sehr spannend sein. Aber eines ist sicher: Strategien für nachhaltige Veränderungen können nur dann erfolgreich sein, wenn den Menschen und ihrem sehr individuellen Verhalten eine zentrale Position eingeräumt wird.
* Regine Müller ist Senior Consultant bei USECON (www.usecon.com).

Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*