Gastkommentar: Ja zur Kunst – Nein zum Nepp

Die Festplattenabgabe ist ein beträchtlicher Mehrkostenaufwand für den Konsumenten und massive finanzielle Belastung und Wettbewerbsnachteil für den österreichischen Händler. Wir setzen uns als Gremium Handel mit Computern und Bürosystemen vehement gegen die Einführung einer derartigen Abgabe ein. [...]

Nun wurde das Thema in die politische Diskussion eingebracht und ist damit erneut in allen Medien präsent: Die Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur, Claudia Schmied, spricht sich für die Ausweitung der bestehenden Urheberrechtsabgabe auf unbespieltem Trägermaterial auf alle digitalen Speichermedien aus.
Die Einführung einer derartigen »Festplattenabgabe« würde eine Belastung der österreichischen Konsumenten, und in weiterer Folge auch der Betriebe und deren Mitarbeiter, in der Höhe von insgesamt 30 Mio. Euro pro Jahr bedeuten. Derzeit leistet jedoch die österreichische Wirtschaft, insbesondere der Groß- und Einzelhandel, bereits einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Künstler in Form von Zahlungen von Urheberrechtsabgaben und Beiträgen zur Künstlersozialversicherung. Die Gesamtsumme von ca. 182 Mio. Euro trägt maßgeblich zu einer besseren sozialen Absicherung der Künstler in Österreich bei – eine Summe, die mehr als fair ist!
Aus diesem Grund hat die Bundessparte Handel unter dem Titel »JA ZUR KUNST – NEIN ZUM NEPP« umfangreiche Informationen auf der eigens eingerichteten Webseite www.ja-zur-kunst.at veröffentlicht. Neben einer Erläuterung der Urheberrechtsabgabe und der Privatkopie finden sich auf der Plattform auch eine Argumentation gegen die Einführung der Abgabe, die möglichen negativen Auswirkungen der Abgabe und Erläuterungen zu den Zahlungen des österreichischen Groß- und Einzelhandels an die Künstler. Den Herausforderungen der globalisierten Welt kann nicht durch die Erhöhung von nationalen Abgaben in Österreich begegnet werden. Gefragt sind grenzüberschreitende Regelungen, die Wettbewerbsverzerrungen verhindern. Die heimischen Unternehmer erleiden derzeit durch die Urheberrechtstarife im Inland auf Geräte und Trägermaterial empfindliche Nachteile gegenüber ausländischen Händlern – und deshalb werden wir uns auch künftig vehement gegen diese Abgabe einsetzen.
* Helmut Krumböck ist Verhandlungsleiter der WKO in den Verhandlungen mit den Verwertungsgesellschaften Literar Mechana und Austro Mechana.

Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*