Gastkommentar: Qualität für mobile Umgebungen

"Software and Systems Quality in Distributed and Mobile Environments" ist das Schwerpunktthema der nächsten Software Quality Days 2015, mittlerweile die größte Konferenz für System- und Software-Qualität in Europa. [...]

Mobile Geräte und Anwendungen werden heute selbstverständlich benutzt. In verteilten Umgebungen zeichnen sich durch Cloud und SaaS auch flexiblere Anwendungsmöglichkeiten ab. Aus Qualitätssicht stellen sich viele Fragen: Welche Test-Schwerpunkte soll man in mobilen und verteilten Umgebungen setzen? Wie kann die Qualität in der Architektur und Entwicklung von Anfang an plattformübergreifend auf vielen Geräten sichergestellt werden? Gerade in mobilen Umgebungen gibt es durch vereinfachtes Design und stark User-Experience-orientierte Anbieter wie Apple auch bezüglich Usability große Herausforderungen. In verteilten Betriebs- und Arbeitsumgebungen sind es viele nicht-funktionale Kriterien, wie Security oder Performance, die eine große Rolle aus Qualitätssicht spielen. Agile Vorgehensweisen mit kurzen Entwicklungszyklen sind noch ein weiterer Faktor, der in diesem Bereich die Entwicklung antreibt. Oft werden dadurch beim Kunden aber Probleme verursacht, wenn z.B. in kurzen Abständen eine neue Version eingespielt wird. Damit wird eventuell beim Kunden in kurzen Abständen auch ein erneuter Test der komplexen Anbindung weiterer Systeme nötig. Diese und andere Fragen zu Qualität, Requirements, Architektur, Testen und Vorgehen in der Entwicklung werden bei den Software Quality Days behandelt. Neben den Vorträgen und Workshops aus der Praxis gibt es auch wieder den Scientific-Track, bei dem sich Wissenschaftler mit ihren Forschungserkenntnissen der Diskussion in der Praxis stellen. In Keynotes werfen anerkannte Persönlichkeiten einen Blick in die Zukunft. Fachaussteller präsentieren sich mit ihren neuesten Tools und Leistungen im direkten Gespräch. Die Software Quality Days finden vom 20. bis 23. Jänner 2015 im Hotel Savoyen in Wien statt. Weitere Details finden Sie unter www.software-quality-days.com.
 
* Johannes Bergsmann ist Eigentümer von Software Quality Lab.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*