Gastkommentar: Risiko- und Chancenmanagement

"No Risk, no Fun" mag auf die Freizeitgestaltung mancher Menschen zutreffen, im Leben eines Unternehmers gilt wohl eher "No Chance, no Fun". Selbstständigkeit bedeutet aber natürlich auch immer das Abwägen von Chancen und Risiken. [...]

Da der Umgang mit Stress-Themen für Unternehmen existentiell werden kann, gewinnt Risikomanagement als Frühwarnsystem an Bedeutung. Für den Ernstfall gewappnet zu sein, ist in der Gesamtheit der Managementaufgaben genauso essentiell, wie die Betrachtung aller möglichen Geschäftschancen eines Jahres.

Welche Zukunftsszenarien auf uns zukommen, wird von Jahr zu Jahr variieren, daher ist es sehr ratsam, zu Beginn eines Geschäftsjahres einige Stunden in sein persönliches „Risiko- und Chancenmanagement“ zu investieren. Eine gemeinsame Betrachtung dieser beiden Welten macht Sinn. Sowohl Chancen- als auch Risikopotentiale finden sich in den Bereichen Absatz und Markt, Personal, Liquidität und Produktion. Beim Managen dieser Themen geht es vor allem darum, dass wir das Bewusstsein für die Auswirkungen von bevorstehenden und bekannten Ereignissen schärfen und die damit verbundenen Notwendigkeiten erkennen. Den möglichen Eintritt eines unliebsamen Ereignisses aus Wunschdenken zu ignorieren ist nicht weniger problematisch, als eine Chance für einen Geschäftsvorteil oder eine Produktinnovation verstreichen zu lassen. Natürlich ist es nicht immer möglich, gedanklich alle Vorkommnisse und Möglichkeiten vorwegzunehmen. Doch vieles im Bereich der Risiken und Chancen kann bereits im Vorfeld – frei von Handlungsstress – betrachtet und so möglichen negativen Auswirkungen mit Gegenstrategien der Wind aus den Segeln genommen werden. Im Falle der Chancen soll sich aus der Betrachtung im Idealfall ein aktiver Handlungsbedarf ableiten – wie etwa dafür zu sorgen, dass im richtigen Moment alle benötigten Ressourcen zur Verfügung stehen.

Eine Chance, die Sie rechtzeitig erkannt haben, bringt Sie und Ihr Unternehmen einen Schritt weiter. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start ins neue Geschäftsjahr und wünsche Ihnen, dass für Ihr Unternehmen 2015 gute Ereignisse ins Haus stehen.

* Georg Schennet ist Obmann Computer & Bürosysteme der Wirtschaftskammer Wien.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*