Gastkommentar: Rollenwechsel für IT-Servicemanager

Virtualisierung, wachsende Prozessorleistungen und immer höhere Bandbreiten – das sind nur drei Faktoren, die zu immer schnelleren Veränderungen in der IT-Landschaft führen. [...]

Immer mehr IT-Leistungen werden „as a Service“ in Datacentern produziert und als Cloud-Modelle angeboten. Damit kann die Unternehmens-IT sowohl Infrastruktur als auch Plattformen und Software bedarfsorientiert zukaufen und einsetzen. Dadurch ändert sich auch die Rolle des IT-Servicemanagers, der immer mehr zum Sourcingmanager avanciert. Als Sourcingmanager liegt es in seiner Verantwortung, die geeigneten IT-Provider und die erforderlichen Services auszuwählen und einzusetzen: Diese müssen in der richtigen Zeit, am richtigen Ort und in der richtigen Ausprägung zur Verfügung stehen. Durch den Zukauf „fertiger“ IT-Services werden aufwendige interne Projekte wie Anwendungsentwicklungen und Infrastruktur-Moves immer weniger oft notwendig.

In der neuen Rolle prüft der IT-Servicemanager vor allem auch, welche Technologie- und Plattform-Kompetenz vom Service-Provider einerseits verlangt und andererseits geliefert werden kann. Angesichts der sich immer rascher weiterentwickelnden innovativen Services erfordert das eine ständige intensive Marktbeobachtung.

In vielen Fällen wird sich ein Mehrpartner-Konzept als sinnvoll erweisen. Bei der Integration der Services von unterschiedlichen Providern ist vor allem auf die Abhängigkeiten und Wechselwirkungen zwischen „Infrastructure as a Service“ und „Software as a Service“ zu achten. Ein solches Multi-Sourcing, das auf die Zusammenarbeit unterschiedlicher Provider setzt, erfordert zusätzliche Skills, die über das klassische IT-Knowhow hinausgehen. Gefragt sind neben technischem Wissen, Projektmanagement, Vertragsgestaltung und nicht zuletzt Verhandlungsgeschick, um ein möglichst gutes Preis-Leistungsverhältnis zu erzielen.

Was können Servicemanager nun unternehmen, um sich optimal der neuen IT-Landschaft anzupassen? Meine Tipps: Eignen Sie sich Cloud-Knowhow an, um die angebotenen „as a Service“-Leistungen einem echten Benchmarking unterziehen zu können. Prüfen Sie die IT-Lieferanten und Service Provider intensiv auf deren Outsourcing-Kompetenz. Und: Bleiben Sie flexibel. Behalten Sie den Markt im Auge, denn Services und Preise verändern sich ständig.

* Wolfgang Burda ist Vorstand und CTO der ACP Gruppe.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*