Gastkommentar: Too much information

Auch der Einsatz von Informationstechnologie bringt uns nicht zwangsläufig dem papierlosen Büro näher – aber zumindest haben wir in jedem Fall einen besseren Überblick und im Idealfall eine Effizienzsteigerung. [...]

Wer in den 90er-Jahren noch gedacht hat, dass der elektronische Datenaustausch dafür sorgen wird, dass das papierlose Büro zur Realität wird, lag wohl (knapp) daneben. In der IT gibt es ja genug Vorhersagen, die sich bald als unhaltbar herausgestellt haben, also warum nicht auch in diesem Bereich. Aber worin liegt speziell hier die Ursache?
Wir Menschen sind eine tolle „Sache“, doch nur begrenzt in der Lage Information innerhalb einer vernünftigen Zeit zu speichern bzw. abzurufen und damit evident zu halten. Auch müssen Informationen aufbereitet werden, um ohne größeren Aufwand verarbeitbar zu sein. Dies gilt sowohl für das menschliche Gehirn als auch für Dokumentenmanagement-Systeme. Die gesammelten Informationen werden mit Schlagwörtern und sogenannten Meta-Informationen qualifiziert. Die so angereicherte Information lässt sich leichter verwalten und später einfacher finden.
Daher ist es wenig verwunderlich, dass solche Systeme im Zeitalter von Industrie X.0 und Internet of Things weiter an Stellenwert gewinnen. Gekoppelt mit weiteren intelligenten Systemen, die der Prozessintegration dienen, sorgen sie dafür, dass jede Endstelle und jeder Empfänger – egal ob Mensch oder Maschine – die benötigten Informationen im benötigten Format und innerhalb einer vertretbaren Zeit erhält.
Für Unternehmen bedeutet das mittel- bis langfristig weitere Ersparnisse auf Kostenseite. Denn diverse Berechnungsmodelle verdeutlichen, dass sich das papierlose Büro durchaus rentiert: Jede Papierrechnung kostet ein Unternehmen mindestens zehn Euro. Falls es notwendig wird, eine Mahnung auszustellen, sogar um die 26 Euro. Wie wir alle wissen, kostet eine E-Mail einen Bruchteil davon.
Jedoch zeigt auch dieses einfach Beispiel bereits: je mehr Daten oder Information verwaltet werden müssen, umso größer und intelligenter muss die Infrastruktur im Hintergrund sein beziehungsweise arbeiten. Zudem sollte man sich auch vor Augen halten, dass nicht jeder Input zu einem Output führt. Auch der Einsatz von Informationstechnologie bringt uns nicht zwangsläufig dem papierlosen Büro näher – aber zumindest haben wir in jedem Fall einen besseren Überblick und im Idealfall eine Effizienzsteigerung.
Es muss es sich auch nicht zwangsläufig um geschäftliche Dokumente im B2B-Bereich handeln. Gerade der Endkonsument ist mittlerweile an eine „just in time“-Reaktion gewöhnt. Denkt man zum Beispiel an die Freischaltung der Nutzungsrechte eines Medien-Streams eines bekannten amerikanischen Versandhandels, dann sieht man, dass hier viele Prozesse vollautomatisiert ablaufen. Da es für den verwöhnten Konsumenten vermutlich wohl nichts Nervigeres gibt als zu  warten, ist jedes Unternehmen gut beraten, Informationstechnologie so effizient wie möglich einzusetzen – ob papierlos oder nicht.
* Christoph Rachlinger arbeitet für map7.

Mehr Artikel

News

Jahrelanges Katz-und-Maus-Spiel zwischen Hackern und Verteidigern

Sophos hat den umfangreichen Forschungsbericht „Pacific Rim“ veröffentlicht, der detailliert ein jahrelanges Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit mehreren staatlich unterstützten Cybercrime-Gruppierungen aus China beschreibt. Im Lauf der Auseinandersetzung entdeckte Sophos ein riesiges, gegnerisches Cybercrime-Ökosystem. […]

News

Salesforce kündigt autonome KI-Agenten an

Agentforce soll es Unternehmen ermöglichen, autonome KI-Agenten für zahlreiche Unternehmensfunktionen zu entwickeln und einzusetzen. So bearbeitet Agentforce beispielsweise selbstständig Kundenanliegen, qualifiziert Vertriebsleads und optimiert Marketingkampagnen. […]

News

Startschuss für neues Studium „Softwaretechnik & Digitaler Systembau“ am Biotech Campus Tulln

Mit einem fortschrittlichen Konzept und praxisnaher Ausrichtung ist der neue Bachelor-Studiengang „Softwaretechnik & Digitaler Systembau“ am Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt erfolgreich gestartet. Unter der Leitung von Dominik Hölbling erwartet die Studierenden eine Ausbildung mit Schwerpunkt auf moderne Softwaretechnologien und innovative Digitalisierungslösungen. […]

News

Von Views zu Likes: Tipps, um die Zuschauer-Interaktion auf YouTube zu steigern

Bei YouTube ist die Zuschauerinteraktion ein entscheidendes Element für den Erfolg eines Kanals. Besonders im Jahr 2024 wird deutlich, dass Likes, Kommentare und Shares nicht nur für die Sichtbarkeit wichtig sind, sondern auch eine Schlüsselrolle im Algorithmus von YouTube spielen. Eine hohe Zuschauerbindung ist für Kanäle essenziell, um deren Inhalte optimal zu promoten. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*