Gastkommentar: Touching Content

Microsoft hat mit Windows 8 die User Experience Community polarisiert. Die Kommentare reichen von "total enttäuschend" bis "sehr schönes Design". Die Bedienoberfläche folgt einer neuen Designsprache, die auf geradlinige Gestaltungselemente, schlanke Typographie und eine Reduktion der Bedienelemente setzt. [...]

Bei der Gestaltung der User Experience wurde auch auf weitere Faktoren gesetzt, die rasche und flexible Wege in und zwischen Anwendungen ermöglichen. Die Bedienung von Apps im Plattform-Ökosystem mit Desktop, Tablet und Smartphone rückt für die User somit näher zusammen. Damit wird auch die geräteübergreifende User Experience verbessert. Ein weiterer Punkt in der neuen Philosophie des „Modern UI“ bildet der Auftrag an die Entwickler, die Inhalte der App in den Vordergrund zu stellen. User sollen animiert werden mit den eigentlichen Inhalten zu interagieren. Für manchen Kritiker wird mit dem Bildschirmplatz zu verschwenderisch umgegangen, die notwendige Scroll-Arbeit ist für den User mehr geworden. Für User bietet der App-Ansatz die Möglichkeit, sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren. Diese Herangehensweise folgt der User-Centred-Design-Sicht, die die Aufgaben der zukünftigen User in den Vordergrund stellt. Bei aller Aufregung haben sich drei Dinge nicht geändert: Bevor auch nur eine Zeile Code geschrieben wird, müssen drei Fragen klare Antworten liefern: An welche Benutzer richtet sich meine App? Welche Aufgaben sollen Benutzer mit der App lösen? In welchem Kontext wird die App eingesetzt? Windows 8 mit Modern UI und dem App-Gedanken geht in die richtige Richtung. Spannend bleibt die Frage, wie rasch die Kinderkrankheiten eines neuen User-Interface-Zugangs geheilt werden.

* Christian Bechinie ist Co-Lead im Designteam bei Usecon.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*