Gastkommentar: WAN-Beschleunigung 2.0

Wie sich das World Wide Web in den letzten Jahren zum Web 2.0 gewandelt hat, hat sich auch die Beschleunigung von Anwendungen über Weitverkehrsnetze weiterentwickelt. [...]

Zur WAN-Beschleunigung 2.0 gehören weiterhin alle Technologien für den schnellen Zugriff auf zentral gehostete Unternehmensanwendungen wie Protokolloptimierung, Bandbreitenmanagement, Caching von Bytefolgen und Dateien sowie Datenkompression.
Neu hinzugekommen ist vor allem die Beschleunigung von Anwendungen aus der Cloud. Dabei gilt es, deren besondere Anforderungen zu berücksichtigen: WAN-Beschleunigung 1.0 benötigt traditionell an beiden Enden einer WAN-Strecke eine Appliance oder einen Client. Doch Unternehmen können in den Cloud-Rechenzentren von Salesforce, Google oder Microsoft keine eigenen Geräte installieren. Daher müssen bei WAN-Beschleunigung 2.0 asymmetrische Beschleunigungstechnologien zum Einsatz kommen, die einen performanten Zugriff auf Cloud-Anwendungen von Drittanbietern mittels lediglich einer Appliance beim Anwender sicherstellen. Dieses Gerät muss dabei SSL-verschlüsselten Datenverkehr zu beliebigen Zielen unterstützen sowie IPv4- und IPv6-Verkehr beherrschen.
Um die WAN-Verbindung von Unternehmen weiter zu entlasten, eignet sich die Umsetzung einer Direct-to-the-Cloud-Policy. Hierbei ermöglicht das Gerät zur Anwendungs-beschleunigung den Niederlassungen den direkten und zugleich sicheren Zugriff auf das Internet. Der Vorteil: Der Internetverkehr von Außenstellen wird nicht mehr durch die Unternehmenszentrale geroutet. Das verkürzt die Antwortzeiten beim Zugriff auf Anwendungen erheblich und optimiert so deren Bereitstellung. Voraussetzung dafür sind zentral administrierte Sicherheitsrichtlinien, die alle Appliances in allen Niederlassungen durchsetzen. Zudem müssen die Geräte zur WAN-Optimierung ihre Nutzer zuverlässig vor Viren, Malware, Phishing und anderen Attacken schützen. Das ist z.B. durch die Anbindung der WAN-Beschleuniger an einen Cloud-Security-Service möglich.
* Martin Walzer ist Director Systems Engineering DACH, Middle East & Eastern Europe bei Blue Coat Systems.


Mehr Artikel

Eduard Richert, Vertriebsleiter für Bestandskunden in Deutschland bei Proalpha (c) timeline / Rudi Handl
Interview

Standardisierung und KI sind der Schlüssel zum Erfolg der Digitalisierung

Der Mittelstand steht vor der Herausforderung, Digitalisierung und Innovation mit begrenzten Ressourcen und hoher Komplexität zu meistern. Eduard Richert, Vertriebsleiter für Bestandskunden in Deutschland bei Proalpha, erklärt im Interview mit der ITWELT.at, wie Unternehmen ihre Geschäftsprozesse optimieren, hybride Strategien nutzen und mit KI Mehrwert schaffen können. […]

News

VSÖ-Tipps zur sicheren Elektronikanwendung im Smart Home

Robert Grabovszki, Generalsekretär des Verbandes der Sicherheitsunternehmen Österreich (VSÖ), warnt eindringlich davor, in Eigenregie Sicherheitsanwendungen in Smart-Home-Systeme zu integrieren: „Besonders die Verknüpfung von Smart-Home-Anwendungen mit Alarmanlagen kann schwerwiegende Sicherheitsrisiken mit sich bringen. […]

Eine präventive Gesundheitsversorgung durch Wearables könnte die Zahl der Notfalleinsätze reduzieren und zur Entspannung überlasteter Rettungsdienste beitragen. (c) Pexels
News

Wearables: Die Zukunft der Seniorenbetreuung?

Die kommenden fünf bis zehn Jahre könnten den Durchbruch für Wearables bringen, die lebensbedrohliche Gesundheitsrisiken vorhersagen. Etwa die Hälfte der Menschen über 55–60 Jahren wird voraussichtlich Geräte nutzen, die mit fortschrittlichen Algorithmen zur Früherkennung von Herzinfarkten und Schlaganfällen arbeiten. Diese Geräte ersetzen zwar keine ärztliche Diagnose, könnten jedoch das Risiko gefährlicher Situationen erheblich reduzieren. IT Welt.at hat sich eine aktuelle Studie von ScienceSoft angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*