Gastkommentar: Wenn Laptop & Tablet zu heiß werden

Über thermische Probleme von Festplatten und Solid State Disks (SSD) habe ich bereits genau vor einem Jahr ausführlich berichtet: Festplatten vertragen im Durchschnitt zwischen 35 und 65°C und SSD bis zu 70°C Umgebungstemperatur. Wie sieht die Situation jedoch bei Laptops und Tablets aus? [...]

Für mich überraschend waren die Spezifikationen bei Laptops und Tablets für die Umgebungsbedingungen: Apple führt zum Beispiel für sein iPad und auch für das Macbook Air erlaubte Betriebsumgebungstemperaturen von null bis 35°C an – Lenovo für sein Notebook Carbon X1 fünf bis 35°C. Diese Maximalwerte werden im Sommer sogar in unseren Breiten häufig überschritten, ganz zu schweigen davon, wenn die Geräte bei direkter Sonneneinstrahlung verwendet werden. Das gleiche bei den Lagertemperaturen: Diese werden bei Apple zwischen minus 25 und plus 45°C angegeben – bei Lenovo liegen sie zwischen fünf und 43°C. Auch nicht gerade berauschende Maximalwerte. Temperaturen über 60°C sind in der Sonne sehr schnell erreicht (selbst nachgemessen). Auf dem Armaturenbrett des Autos zeigte das Thermometer sogar über 90°C an.

Die meisten Leser werden aus Erfahrung wissen, dass die Geräte auch noch bei Umgebungstemperaturen über den spezifizierten maximalen Temperaturen funktionieren. Handelt es sich bei den Angaben also nur um eine Absicherung des Herstellers? Können Garantieansprüche abgelehnt werden, wenn die spezifizierten Umgebungsbedingungen nicht eingehalten wurden? Bei Feuchtigkeit und Nässe wissen wir ja aufgrund der Berichterstattung der letzten Monate, dass Hersteller Sensoren einbauen, um Wasserschäden identifizieren und eine Garantie verweigern zu können. Jedoch wird auch berichtet, dass diese Sensoren immer wieder Falschmeldungen anzeigen. Temperatursensoren enthält jeder moderne Laptop und jedes Tablet. iPads schalten sich bei Überhitzung sogar mit einer entsprechenden Fehlermeldung – „Temperatur – Das iPad muss abkühlen, bevor es benutzt werden kann“ – von selbst aus, wie auf diesem Foto (http://www.attingo.at/presse/pressefotos.html) zu sehen ist.

Was ich mich nun frage: Heißt das, dass es auch bei Überschreitung der maximal oder Unterschreitung der minimal zulässigen Temperaturen bei Betrieb und Lagerung zu Garantieverlust kommt?

* Der Autor, Nicolas Ehrschwendner, ist Geschäftsführer von Attingo.


Mehr Artikel

News

Jahrelanges Katz-und-Maus-Spiel zwischen Hackern und Verteidigern

Sophos hat den umfangreichen Forschungsbericht „Pacific Rim“ veröffentlicht, der detailliert ein jahrelanges Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit mehreren staatlich unterstützten Cybercrime-Gruppierungen aus China beschreibt. Im Lauf der Auseinandersetzung entdeckte Sophos ein riesiges, gegnerisches Cybercrime-Ökosystem. […]

News

Salesforce kündigt autonome KI-Agenten an

Agentforce soll es Unternehmen ermöglichen, autonome KI-Agenten für zahlreiche Unternehmensfunktionen zu entwickeln und einzusetzen. So bearbeitet Agentforce beispielsweise selbstständig Kundenanliegen, qualifiziert Vertriebsleads und optimiert Marketingkampagnen. […]

News

Startschuss für neues Studium „Softwaretechnik & Digitaler Systembau“ am Biotech Campus Tulln

Mit einem fortschrittlichen Konzept und praxisnaher Ausrichtung ist der neue Bachelor-Studiengang „Softwaretechnik & Digitaler Systembau“ am Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt erfolgreich gestartet. Unter der Leitung von Dominik Hölbling erwartet die Studierenden eine Ausbildung mit Schwerpunkt auf moderne Softwaretechnologien und innovative Digitalisierungslösungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*