Gastkommentar: Workshops zur Lehrlingsausbildung

Qualifizierte Fachkräfte sind für eine Vielzahl an Unternehmen eine wichtige Voraussetzung, um im regionalen sowie im internationalen Wettbewerb erfolgreich bestehen zu können. Von einer guten Ausbildung profitiert nicht nur der Lehrling selbst, sondern auch und vor allem das jeweilige Unternehmen. Verschiedenste Initiativen der Wirtschaftskammer zielen deshalb darauf ab, Sie als Unternehmer und Lehrlingsausbilder bei Fragen rund um dieses Thema zu unterstützen und Sie laufend über die unterschiedlichen Förderungen zu informieren. Unter anderem bietet die Wirtschaftskammer Wien interessierten Unternehmern ab sofort kostenlose, informative Workshops zum Thema »Lehrlingsausbildung«. [...]

Zukunftsorientierte Unternehmen legen ihren Fokus auf eine gute und umfangreiche Lehrlingsausbildung, die jedoch hohe Anforderungen an die Lehrbetriebe stellt. Betriebliche Erfordernisse und die Abwicklung des Tagesgeschäfts lassen manchmal Fragen, die bei der Ausbildung von Lehrlingen auftauchen, zu kurz kommen. Für Wiener Lehrbetriebe gibt es daher ein neues Service der Lehrlingsstelle: In kurzen Workshops werden mit Experten wichtige Fragen der Lehrlingsausbildung diskutiert. Die Workshops werden laufend angeboten und können flexibel, nach Interesse und terminlichen Möglichkeiten gebucht werden.
Zur Zeit werden zwei Workshops angeboten – zum einen wird das Thema »Qualität in der Ausbildungsplanung – Umgang mit Lehrlingen« behandelt, zum anderen werden die unterschiedlichen Förderungen und Bildungsangebote thematisiert. Die Workshops bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragen zum Thema gezielt einzubringen, mit den Experten der Lehrlingsstelle zu diskutieren und Erfahrungen mit anderen Lehrbetrieben auszutauschen. Sie werden laufend angeboten und können flexibel, nach Interesse und terminlichen Möglichkeiten gebucht werden. Nähere Informationen finden Sie unter
www.wko.at/wien/lehrling. 
Die Teilnehmeranzahl ist jedoch begrenzt. Daher ersuchen wir um verbindliche Anmeldung. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem Workshop. Nutzen Sie dieses kostenlose Angebot und nehmen Sie an einem der informativen Workshops teil – und vielleicht zählen auch Sie bald zu jenen Unternehmern, für die das Engagement in der Lehrlingsausbildung der zündende Schlüssel zum Erfolg ist!
*Georg Schennet ist Obmann der Wirtschaftskammer Wien.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*