Gemeinsam in die digitale Zukunft

Unter dem Motto "Think digital" diskutierten am 6. April über 200 Vertreter aus Wirtschaft und Politik die unterschiedlichsten Aspekte der digitalen Wirtschaft am mittlerweile bereits zu dritten Mal stattfindenden IT SUMMIT im Power Tower der Energie AG in Linz. [...]

Der Linzer IT SUMMIT hat heuer endgültig bewiesen, dass er nach nur drei Jahren in der Oberliga der dichtgesäten Veranstaltungsszene im Digitalbereich angekommen ist. Mit der Jahrestagung hat der IT-Cluster (ITC) der oberösterreichischen Wirtschaftsagentur Business Upper Austria das Land Oberösterreich nachhaltig auf die Landkarte der wichtigen Digitalregionen gesetzt.

Das Veranstaltungsformat kombiniert dezidiert nichtkommerzielle Vortragsinhalte mit einer klassischen Ausstellung. So finden auch IT-Anbieter selbst interessante Anregungen. Erstmals waren auch etwa 30 internationale Gäste dabei. Angesprochen sind sowohl strategische Chancen rund um neue Geschäftsmodelle als auch die zugrundeliegenden technischen Innovationen.

Robert Stubenrauch, Cluster-Manager des IT-Clusters verglich in seiner Begrüßung Erdöl als Treibstoff der Wirtschaft des 20. Jahrhunderts mit Daten als treibende Kraft des 21. Jahrhunderts. In einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema „Digitalisierung als Standort-Motor“ erläuterte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl zusammen mit Michael Losch (Sektionschef Center 1 im BMWFW) die weitere Vorgehensweise auf bundes- und landespolitischer Ebene. Kernfrage für die Digitalregion Oberösterreich wird auch zukünftig sein, wer über die qualifiziertesten Unternehmer und Mitarbeiter verfügt. Auf Seiten der Wirtschaft diskutierten Helmut Fallmann von Fabasoft und Joachim Haindl-Grutsch von der Industriellenvereinigung Oberösterreich und plädierten vor allem für einen fairen Wettbewerb und eine Änderung der Arbeitsbedingungen, um die Anforderungen der digitalen Wirtschaft berücksichtigen zu können. Das Thema wurde auch vom internationalen Publikum aufgegriffen, das sich rege an der Diskussion beteiligte.    (aw)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*