Gipfel für Digitales Marketing

Am 12. und 13. Juli findet in der Wiener Hofburg der »Werbeplanung.at Summit 12« statt. Die Veranstaltung ist heuer erstmals auf den drei Säulen »Strategie, Zukunftsthemen und Visionen« aufgebaut. [...]

Auf der Expo im Festsaal, wo das »How to« und praxisrelevante Themen im Vordergrund stehen, können Dienstleister der Branche präsentieren, wie man sein digitales Business besser und effizienter machen kann. Und zu guter Letzt bietet die Conference-Party am Donnerstagabend im Volksgarten Raum für ausgiebiges Networking. »Ziel des Summits ist es, die österreichische Wirtschaft für digitales Marketing zu begeistern und eine Plattform zu schaffen, wo sich die Branche austauschen kann. In den vergangenen Jahren lag der thematische Schwerpunkt der Conference eher bei der digitalen Werbung. Heuer verbreitern wir uns thematisch und werden auch die digitale Strategie und aktuelle Trendthemen wie E-Health oder Crowdfunding behandeln. Außerdem machen wir die kreativen Prozesse sichtbar, die für die digitale Wirtschaft so wichtig sind«, so Werbeplanung.at-Herausgeber Bernd Platzer.
61 heimische und 36 internationale Referenten sowie 25 Fach-Moderatoren werden auf dem Summit vortragen, ein Highlight ist die Keynote von Google Europa-Chef Matt Brittin. In 21 Vortragspanels vermitteln Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und aus der Agenturszene sowie Visionäre aus Kommunikation und Medien wertvolles Know-how zum gewinnbringenden Einsatz von digitalem Marketing im Unternehmen. Die Konferenz bietet drei parallele Vortragsstränge, deren thematische Vielfalt von E-Mobility über Multi-Channel-Marketing bis Social Commerce sowie Ad Spend Optimization und Design Thinking reicht. (cb/pi)

Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*