Global Knowledge wird IBM Global Training Provider

Der IT-Trainingsanbieter Global Knowledge wurde von IBM zum Global Training Provider ernannt. Damit bietet Global Knowledge autorisierte Schulungen zu allen wesentlichen IBM-Lösungen an. Global Knowledge wurde als einer von vier Global Training Providern weltweit ausgewählt. [...]

Mit zahlreichen Trainingscentern in Nordamerika, Europa, dem Mittleren Osten, Afrika und Asien sowie einem weitreichenden Partnernetzwerk ist Global Knowledge bestens gerüstet, seinen Kunden quer über die umfassenden Technologiebereiche hinweg den Einstieg in die IBM-Welt zu sichern, vorhandenes Wissen zu vertiefen und sich fundiert auf Prüfungen und Zertifizierungen vorbereiten.

„Wir fühlen uns geehrt, dass IBM uns als Global Training Provider ausgewählt hat. Mit unserer weltweiten Expertise und Erfahrung werden wir das Wissen über IBM Produkte und Lösungen verbreitern“, erläutert Brian K. Branson, Global Knowledge President und CEO. „Global Knowledge wird Kunden helfen, die notwendigen Qualifizierungen zu erwerben, um Lösungen aus den Bereichen Mobile, Cloud, Analyse- und Social Business aufzubauen“, erklärt Bob McDonald, Vice President IBM Trainings. „Kunden profitieren direkt von IBM Global Training Providern. Ziel ist es, die IT-Leiter der Zukunft zu qualifizieren und die Lücke im IT-Know-how in der gesamten Branche zu minimieren.“

Autorisierte IBM Kurse sind bei Global Knowledge über mehrere Trainingsmethoden verfügbar: Vom Klassenzimmer im Trainingscenter, virtuellen Klassenräumen über individuell kombinierte Liefermethoden bis hin zu  für Kunden aufgesetzte Kurse. (mi/pi)


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*