Google setzt sich ins gemachte Nest

Nach Smartphones, der Datenbrille Google Glass und zuletzt Zukäufen im Robotik-Umfeld hat Google sein Hardware-Portfolio wieder erweitert. [...]

Für umgerechnet rund 2,3 Mrd. Euro in bar hat sich das vom Suchmaschinenbetreiber zum gewaltigen Mischkonzern angewachsene Unternehmen den Smart-Home-Anbieter Nest einverleibt. Nest hat sich auf intelligente Thermostate und Rauchmelder spezialisiert, die sich über Apps via Smartphone steuern und überwachen lassen. Zudem erkennen sie die Gewohnheiten der Nutzer und lernen von ihnen.
Dazu gehört jedoch auch, dass sie erkennen, wann die Bewohner sich in welchem Raum des Hauses oder der Wohnung aufhalten – was natürlich Datenschützer auf den Plan ruft. Entsprechende Bedenken versucht Nest mit dem Versprechen zu zerstreuen, dass sich an den bestehenden Datenschutzregelungen nichts ändern werde.

Die Gründer von Nest, Tony Fadell und Matt Rogers, „haben ein fantastisches Team aufgebaut und wir sind aufgeregt, sie in der Google-Familie begrüßen zu können“, so Google-CEO Larry Page in einem offiziellen Statement. In der Tat dürfte es unter anderem das Team der neuen Akquisition sein, an der Google Interesse hat. Das Team von Nest besteht zum Teil aus ehemaligen Apple-Mitarbeitern, Fadell beispielsweise war an der Entwicklung des iPod beteiligt.

Nest bestätigte den Deal mit einer lapidaren Twitter-Message, nicht ohne zu erwähnen „Nest will stay Nest“. Das Startup erschien 2011 auf der Bild­fläche und soll den Angaben zufolge unter der aktuellen Führung weiterbestehen.

Die von Nest gesammelten Daten könnten Google jedenfalls einen Strom an nützlichen Daten über die Menschen in ihrem Zuhause liefern. Außerdem ist es ein weiterer Schritt, um mit Hardware im Alltag der Menschen vertreten zu sein. (rnf)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*